Gaffel Kölsch 11
Privatbrauerei Gaffel Becker & Co., Köln, Nordrhein-Westfalen
- Typ Obergärig, Kölsch
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.6%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-10°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 61% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Süffig! von LordAltbier

Dieses Kölsch ist sehr spritzig und feinherb, sowohl im Antrunk als auch im Abgang. Im Hintergrund ist zwischenzeitlich Malz zuerkennen. Das Bier ist recht süffig und geht gut runter. Prädikat: Trinkbar! Die Flasche gefällt mir richtig gut!
58% Hätte ich mit wässriger vorgestellt von cupra

An sich schon erstaunlich, dass man dann in eine nach Farbe, Schaumbildung und Geruch eher neutrale Flüssigkeit dann doch einigermaßen Geschmack bekommt, ohne wässrig zu wirken.
Natürlich ist es ein seichtes, mildes Bier, und das will es auch sein.
Für Kölsch Fans sicher empfehlenswert.
Goldgelbe Farbe, Schaumbildung nciht erwähnenswert.
Antrunk spritzig, leicht süßlich malzig (hell).
Körper sehr schlank aber erstaunlich nicht wässrig.
Im Abgang interessantes Spiel von Säure und leichter malzsüße.
Süffig auf jeden Fall.
Hopfenfreunde sollten die Finger davon lassen.
51% Rezension zum Gaffel Kölsch 11 von Chris

Ein goldgelbes Kölsch, mit einer nicht weiter erwähnenswerten Schaumkrone. Im Geschmack süßlich und malzaromatisch. Im Antrunk leicht und weich. Der Körper ist schlank, mit einer weichen Süße. Eine ganz feine Bittere begleitet einen in den süßlichen, malzbetonten Abgang. Hat da jemand den Hopfen vergessen?
68% Rezension zum Gaffel Kölsch 11 von Martin

Das Design ist hier sehr gelungen, wie bei den meisten "Sondersuden" und sollte extra erwähnt werden!
Der Schaum ist von sehr leichter Konsistenz, und verschwindet sehr schnell, auf dem sehr hellen strohgelben Bier.
Im Antrunk leicht malzig mit dezenten fruchtigen Hinternoten. Eine säuerliche Note dominiert anfangs. Allgemein ein sehr schlankes Bier, mit fast keiner Hopfenbittere.
Beim Abgang jedoch, kommt eine ganz leichte hopfige Note durch, welche aber, wie der Ausklang generell, nicht von langer Dauer ist.
Kein schlechtes Bier, jedoch leider nicht wirklich meinen Geschmack getroffen.