Gänstaller Festbier
Gänstaller Bräu, Hallerndorf, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Das Festbier mit der Schippe Hopfen mehr von Schluckspecht

Gelbgolden und opaltrüb steht das Gänstaller Festbier vor mir. Die Schaumkrone steht gut und haftet selbst nach ihrem Rückgang hartnäckig am Glasrand. Ein orangenblumig-süßer Duft empfängt mich - Karamellmalz und Aromahopfen sagen direkt hallo.
Angenehm subtil karbonisiert geht es in den süßnalzigen Antrunk, der die Hopfenaromatik vom Duft nicht vergessen hat. Vom halbschlanken Malzkörper gibt es eine Idee Zimt. Vollmundig, süffig, angenehm: So ließe sich der Körper beschreiben. Ab der zweiten Hälfte kommt eine schlecht eingebundene Säure auf, aber da macht sich gleichermaßen auch die krautig-minzige Bittere des Hopfens bereit. So bleibt dies ein kleiner Makel im süß-aromatischen Festbier. Festbiertypisch fehlt es nicht an Restsüße und einer passenden Süffigkeit.
Wenn ich mal in meinen Erinnerungen stöber, war das Gänstaller Festbier mal besser, aber dieses Bild könnte schlichtweg trüben, weil die Biere zuvor auf ähnlich hohem Niveau unterwegs waren. Wichtig ist: Man schmeckt Handwerklichkeit und die Aromatik der Zutaten heraus. Der Alkohol (5,9 % vol.) ist stummer Begleiter - er ist da, rückt sich aber nie in den Vordergrund. Einem normalen Festbier ist das Exemplar der Gänstaller Braumanufaktur meilenweit voraus.