Freudenberger Pils
Brauerei Märkl, Wutschdorf, Freudenberg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Gefälliges Pils aus der Oberpfalz von Der_durstige_Mann

Hellgolden und mit genügend gemischtporigem Schaum ausgestattet erfüllt das Freudenberger Pils optisch alle pilstypischen Attribute. Blumig und unverkennbar zitrusfruchtig präsentiert sich der Duft, süßliches Malz zieht im Hintergrund seine Kreise. Es empfängt mich ein schön ausgewogener, frischer, hopfenaromatischer Antrunk, der in einen mittelschlanken, herrlich weichen Körper überleitet. Die Süffigkeit ist schön ausgeprägt, der weiche Trunk und die optimal arragierte Kohlensäure ermöglichen dies. Hopfenbetont schließt das Freudenberger Pils mit angemessener Herbe und feiner Restsüße ab. Im Nachgang stellt sich die Hopfenbittere immer deutlicher heraus und erscheint zunehmend intensiver. Ein angenehm ausgewogenes Pils süddeutscher Prägung, da hier Süße und grasige Herbe gleichermaßen zu ihrem Recht kommen. Gefällt mir richtig gut, dieses Oberpfälzer Pils!
73% Rezension zum Freudenberger Pils von Joschi

Die erste Nase an der Flasche offenbart etwas grobe Bitterhopfennoten mit etwas Malz. Am Glas duftet es dann feiner und grasiger.
Die Farbe ist lichtgelb und mit üblicher Krone bedeckt.
Der Einstieg ist recht sanft. Die Kohlensäure ist zurückhaltend dosiert.
Der Körper ist mittel vollmundig, und gut balanciert.
Im Abgang kommen dann angenehm grasige und würzige Noten auf, die Hopfung ist angenehm und dezent.
Das Freudenberger ist ein eher zahmes bzw liebliches Pilsener, aber durchaus harmonisch. Von der dezenten Hopfung her erinnert es sogar eher an ein Helles. Es wird den typischen Pilskriterien eigentlich auch nicht gerecht. Dies stört aber gar nicht, weil das Freudenberger doch rund und stimmig wirkt.