Frastanzer Gold
Brauereigenossenschaft Frastanz, Frastanz, Vorarlberg, Österreich
- Typ Untergärig, Spezial
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze 12.6%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 70% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
88% Ein Spezial der 3 Schwestern von Michl

Servas!
Grützli!
Im Jahre 1902 hatten 35 Wirte aus der Region die Brauereigenossenschaft Frastanz geründet. Der Grund für den Zusammenschluss war damals das Brauereisterben in Vorarlberg um 1900.
Bekannt ist auch das alte Logo mit den 3 Sagen- Schwestern, welches aber wieder aus Marketinggründen abgeschafft worden ist. Dafür wurde der Sagen-Berg ''Drei Schwestern'' selbst als Logo verwendet.
Dennoch sind die 3 Schwestern mit der Brauerei in Verbindung geblieben. Diese treten immer bei Veranstaltungen als Werbefiguren auf.
Nun endlich zum Bier!
Vollbier, Spezial/Premium, 12.5p, 5.5%
Antrunk ist schön fruchtig malzig.
Ab dem Mittelteil wirds richtig interessant. Zu dem Malzkörper gesellt sich eine leichte würzige Herbe in den in den Hintergrund hinzu. Diese bleibt auch immer leicht da und weicht dem kräutig/fruchtigen Malzkörper nicht von der Seite.
Der durchaus stärkere Malzeindruck ist allerdings nicht zu intensiv wie bei einem klassischen dortmunder Export oder Bock (welche grundsätzlich stärker eingebraut sind) bzw. österr.typischen malzbetonten Biere a'la dem markigen Zillertaler Märzen. (Welches dann zu eher stark malzig-säuerlich tendiert)
Nein, es wiegt sich schön mit feinem Malzaroma ein und findet auch einen angenehmen leicht herb-süßen Ausklang.
Also das worunter ich ein klassisches feines, ausgewogenes Spezial auch verstehe.
Fazit:
Ein kleines Kunstwerk.
Seit ich es das erste mal das beinah' unaussprechliche Bier im Pub Brauhund vom Fass trank blieb mir's seither in Erinnerung.
51% Kann man trinken, ist aber nicht so speziell von goldblumpen

Das Goldene aus dem Hause Frastanzer habe ich vor einigen Jahren getrunken und meine alten Aufzeichnungen sollen jetzt ins WWW wandern. Wobei es zu diesem Bier nicht viel zu sagen gibt: es ist ein einfaches Helles, das zwar etwas intensiver ist, vor allem im Bezug auf die Hopfung, aber wirklich ausgewogen finde ich es nicht.
Es ist wohl trinkebar, aber es gibt bessere und unkompliziertere.