Flötzinger Bräu Weihnachts-Bock
Flötzinger Brauerei Franz Steegmüller, Rosenheim, Bayern
- Typ Untergärig, Bock
- Alkohol 7% vol.
- Stammwürze 16%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Flötzinger Bräu Weihnachts-Bock von Orval

Schönes Etikett, schmeckt auch ganz gut, ist mir persönlich aber zu wenig bockig und eigen. Seh auch nicht ganz den Bezug zu Weihnachten, aber 'Weihnachtsbier' ist ja ohnehin eher etwas, das mehr im Kopf als im Glas passiert.
82% Gutes helles Bockbier! von Schöni

Der helle Bock der Rosenheimer kommt in einem super Flaschendesign daher: Das Weihnachtskind reitet auf einem kleinen Bock und hat nebst Weihnachtsbaum natürlich einen Krug Bier in Händen.Nun wird gekostet.Das Bier wird in ein dünnwandiges Bierglas von F. Herb gegossen.Die Farbe ist golden, die Schaumkrone hält sich mäßig und ist mittel- bis feinporig. Das Aroma ist malzig, leicht süß und gut abgestimmt. Der Körper voll und alkoholisch, aber nicht plump oder gar einfältig..eher ausgewogen. Der Geschmack dieses Bieres ist malzig, leicht Bitter und insgesamt harmonisch. Ein süffiges Getränk und letztendlich ein guter Vertreter des German Style Heller Bock!
81% Ein uriger Bock! von LordAltbier

Der Antrunk ist spritzig-hopfig und angenehm würzig. Der Abgang ist zum einen malzig-weich aber eine würzige Note ist auch erkennbar, im Hintergrund erkennt man eine feine Bockbier-typische Süße. Fazit: Ein uriger & süffiger Bock. Schmeckt wirklich gut, gerne wieder!
88% Rezension zum Flötzinger Bräu Weihnachts-Bock von Weinnase

klares goldgelb; sehr ordentliche, gemischtporige Schaumkrone von mittlerer Beständigkeit;
sehr weiche "saftige" Nase; reiche Malzaromatik; kaum Hopfenwürze;
überraschend frischer Ansatz (aber fast filigran); ziemlich saftige Malzigkeit; stoffig, körperreich, rund (ein Rubens-Bier?); das ganze mit delikater Würze (feinste Hopfennoten) und elegant eingebundener Kohlensäure; großartig ausgewogen; gute Länge; gefährlichste Süffigkeit! M. E. ein großer Wurf.
88% Rezension zum Flötzinger Bräu Weihnachts-Bock von madscientist79

Optisch haben wir hier ein sattes goldgelbes Bier mit durchschniltichem Schaum. Der Duft ist schon ausgefallener, man erahnt eine leichte Bockbiersüße und einen Hauch Fruchtcocktail. Der Anrtunk ist zunächst spritzig, geht dann aber in einen schwereren, malzigen Körper über, der auch wieder die sirupösen Fruchtnoten aus dem Duft mitbringt. Hopfennoten steigen durch den Rachen in die Nase und bilden einen angenhemen Gegenpol, sodass nie dieses süß-klebrige Gefühl aufkommt, was man oft bei Bockbieren hat. Ich denke bei diesem Bier noch eher an ein Märzen als an einen Bock, was mir sehr gut gefällt. Der Abgang liefert zunächst Noten von reifen Äpfeln, etwas Malz und dann einen sehr angenehmen Hopfenteil.
Mehr davon!