Emelisse TIPA
Brouwerij Emelisse, Kamperland, Niederlande
- Typ
- Alkohol 10% vol.
- Stammwürze 21.6%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10°C
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
89% Rezension zum Emelisse TIPA von loopertrooper

Die Brauerei beschreibt das Bier als „massive“ und sie haben recht. 10% Alc., 103 IBU und genug Malz um die Flasche zu sprengen. Dieses Bier ist geradezu lächerlich heftig. „Schubrakete“ ist das erste Wort was ich auf meinem Zettel notiere und viel mehr brauche ich da nicht mehr ergänzen. Breit, erdig und sogar noch richtig süß. Fruchteintopf drauf! Pfirsich, Citrus, Ananas. Und Hopfen! Herr Kaleu, das muss das Schiff abkönnen. 103 IBU ist ne Menge und die knallen hier auch volles Pfund durch. Man muss das mögen, denn Überfluss von allem kann auch schnell zu viel werden, aber ich fand es klasse! Sicher schwer zu trinken und ich bräuchte niemals mehr als eine halbe Flasche am Abend davon, aber diesen Angriff genieße ich dann.
87% Rezension zum Emelisse TIPA von bromfiets

Dieses Bier zieht einem die Schuhe aus! Es hat ordentlich Umdrehungen, 10 Vol.-% sind aller Ehren wert. Gleichzeitig ist aber alles an diesem Triple IPA extrem: Südfruchtaromen sind heftig, der Mazlkörper ist knallig, die Bittere ist immens kräftig - und all das passt hervorragend zueinander. Ein tolles Bier, das den Emelisse-Braumeistern hier geglückt ist. Aber Vorsicht: Es ist nichts für Schwächlinge.
69% Rezension zum Emelisse TIPA von mysland

Karamellige Farbe, leicht trübe, kaum Krone. Aber der Multivitamin-Saft strömt einem gleich in die Nase. Frucht bis zum Geht-Nicht-Mehr. Beim Einstieg merkt man allerdings zunächst eher ein rauchiges Element anstatt der Frucht. Ein kratzendes Gefühl im Rachen-Bereich. Recht starker Alkohol und kräuterig. Die Früchte sind dann eigentlich kaum noch vorhanden und höchstens an der leichten Süße und halt am Geruch zu bemerken. Extreme Bitterkeit - fast als würde man direkt in einen Hopfen-Dolden beißen (zumindest stelle ich es mir so vor …).
Alles in einem ein extremes IPA (deswegen auch Triple IPA). Ich finde es leicht unausgewogen, aber trotzdem total interessant im Geschmack.