Budweiser Budvar 33 Ležák
Budějovický Budvar, České Budějovice, Tschechische Republik
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 4.5% vol.
- Stammwürze 11.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Geht sehr gut rein! von Jeuni

Bier gekühlt, Glas aus der Sammlung ausgewählt, Musik angemacht, Schlafanzug vorgewärmt und angezogen. Es gab wahrscheinlich noch nie bessere Vorzeichen für eine Bewertung. Also wollen wir keine Zeit verlieren und loslegen.
Direkt beim Öffnen der Flasche steigt krasser Hopfengeruch in die Nase. Eingeschenkt gefällt mir das Bier ganz gut. Viel dunkler als erwartet, ich würde sagen fast hellbraun, aber mir unglaublich vielen Bläschen was den Durst ins unermessliche treibt. Die Schaumkrone hat sich hübsch aufgebaut, war äußerst grobporig und ist leider sehr schnell zusammengeschrumpft, aber nicht verschwunden. Sie ist nach etwa einer Minute auf etwa ein Drittel der ursprünglichen Größe zusammengesackt, dieser Rest hält sich aber wacker.
Geruchlich dominieren, wie eingangs erwähnt Hopfennoten, insgesamt erinnert es stark an das "Budvar 12°". Es ist jedoch im Geruch bereits bitterer. Nun endlich zum Antrunk. Dieser ist leider etwas eindimensional. Außer leichter Bitterkeit passiert noch nicht viel. Der Körper ist da schon eine ganz andere Kategorie. Vollmundigkeit, Sprudligkeit, Bitterkeit, ganz dezenter Malz. Eine wirklich gelungene Koposition. Der Abgang ist leider wieder etwas schlechter. Den zu den eben genannten Noten gesellt sich ein etwas schaler Beigeschmack, dieser ist zwar nicht super dominant, reicht aber um das Bier insgesamt deutlich schlechter dastehen zu lassen.
Insgesamt ist das "Budvar 33 lezak" ein durchaus trinkbares Bier mit deutlicher Luft nach oben. Süffig ist es aber wirklich sehr.
77% Duftiges Hopfentrankerl von goldblumpen

Beim Öffnen der Flasche strömt ein intensiver Hopfengeruch entgegen, der nicht nur namensgebend ist, sondern im setzt sich im Geschmack fort.
Es ist aber nicht brutal bitter, sondern gut gefällig zu tinken.
Hat mir ganz gut gefallen, auch wenn sich mir der SInn des Bieres nicht ganz erschließt, da es nicht viel anders ist, als das klassische Budweiser.