Erzbräu Bergquell
Bruckners Brauwelt, Gaming, Scheibbs, Niederösterreich, Österreich
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 4.6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
78% Ein elegantes Märzen aus Niederösterreich von MichaelF
Der Bergquell ist ein österreichisches Märzen aus Bruckner’s Erzbräu mit nunmehr 4,9 % Alkohol und soll mit seinem Namen an eine Quelle der näheren Umgebung erinnern, die frisches Quellwasser liefert. Farblich präsentiert es sich in einem dunkleren Gelb mit einer optisch passenden, stabilen Schaumkrone. Der Geruch zeigt ganz klare Malzaromen neben Getreide und einem Hauch Fruchtigkeit. Woher diese leichte Fruchtigkeit kommt, zeigt sich anhand eines leichten Hefegeschmacks im Einstieg, dem ein malzig – getreidiges Aroma folgt. Hält sich die Bitterkeit anfangs noch zurück und lässt anderen Aromen den Vortritt, legt sie nach und nach immer mehr zu und übernimmt die Vorreiterrolle. Der Abgang klingt mit einer trockenen, nicht allzu lang nachklingenden Bitterkeit aus.
„Der elegante, leichte Märzengenuss“: Damit wird auf der Homepage für dieses Bier geworben und in allen Punkten kann ich dem nur recht geben. Die Kombination aus Malz und Hopfen ist gelungen und erzeugt gemeinsam ein harmonisches Trinkgefühl. Dadurch kann es eine hohe Süffigkeit generieren und lässt die doch ein wenig auf der Strecke gebliebene Intensität und Genialität vergessen.
73% Rezension zum Erzbräu Bergquell von lepton
Ich habe dieses Bier als Geschenk vom User-Kollegen goldblumpen erhalten. Im Glas zeigt eines eine schöne Farbe und ist naturtrüb - sehr gut!
Auf der Flasche steht "eleganter Genuss" und ich finde, das passt. Im Antrunk etwas wässrig zeigt es im Körper eine schönes Säurespiel mit ausgeprägten Malznoten. Dazu gesellt sich eine dezente Bitterkeit - so stelle ich mir ein Helles vor. Dadurch ist es schön süffig. Im Abgang bleibt dann noch etwas Hopfenbittere übrig und ein sehr dezenter Metallton. Fazit: Sollte man dieses Bier in die Hände bekommen kann man es ohne Probleme genießen, nur extrig besorgen - das zahlt sich nicht aus.
87% Rezension zum Erzbräu Bergquell von goldblumpen
Bei dieser Brauerei hat sich der ehemalige Braumeister der Kartausenbrauerei Gaming selbstständig gemacht und produziert seitdem in seinem abgelegenen Wirtshaus sein eigenes Bier.
Zu diesem Bier bin ich eigentlich nur gekommen, da das Abwasser der Brauanlage die hauseigene Kleinkläranlage zum Kippen gebracht hat. Der Wartungtechniker hat aber schnell reagiert und auch seinem bieraffinen Kollegen eine Auswahl der dortigen Biere mitgebracht...und ich muss sagen: Es hat sich ausgezahlt!