Bergbier 3-Korn-Hefeweizen
Berg Brauerei Ulrich Zimmermann, Ehingen-Berg, Baden-Württemberg
- Typ Hefeweizem
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze 12.7%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier ja
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
69% Noch ein Korn, bitte! von Schluckspecht

Berg 3-Korn-Hefeweizen: Ein Bioland-zertifiziertes Hefeweizen mit Weizenmalz, Gerstenmalz, Dinkelmalz und natürlich auch Hopfen und Hefe. Innerhalb der Bottich-Gärung werden 5,1 % vol. Alkohol aus 12,7 % Stammwürze. Ein paar wenige Hefebrocken haben es von der Flasche ins Glas geschafft, aber auch sonst ist die Optik naturgemäß sehr trüb und blickdicht. Unter der dichten, altweißen Schaumkrone erscheint das Karamellbraun recht matschig-gräulich, unten wird es heller und klarer (aber immer noch blickdicht trüb) bis hin zu einem hellen Bernstein. Die etwas dunklere Optik geht für ein Dreikornbier absolut in Ordnung - üblicherweise ist jedoch Roggen und nicht etwa dunkleres Gerstenmalz oder Dinkel dafür verantwortlich. Dinkel, eine Weizenart, fand ich hier aber gerade so interessant. Dann auf zum eigentlichen Test!
Ich rieche eine würzige Hefenote, etwas Zitrone sowie eine annähernd reife Banane. Das Malz sendet bei moderater Süße brotähnliche Impulse, bleibt aber ziemlich entspannt. Zunächst gibt die Hefe den Ton an, dann folgt der Rest. Im weichen und gleichzeitig spritzigen Antrunk - Chapeau! - ist das ein wenig anders. Hier prescht das entspannte, leicht brotige, minimal schokoladige Malz voran. Geschmackliche Tiefe baut sich jedoch kaum auf, es bleibt beim säuerlich-schlanken Unterton. Für ein Hefeweizen mit rund fünf Volumenprozenten geht das völlig in Ordnung. Trotz süffigem und recht einfach gehaltenem Grundcharakter lohnt sich der recht schlanke Körper zu genießen. Ich schmecke Banane, Pfirsich, schokolierte Flakes und Biskuit heraus. Immer mit dabei: Die feinwürzige Hefe. Damit zeigt das Obergärige ein gewisses Gewicht - ganz ohne Tiefe oder überzeichnete Komplexität. Aus dem gefälligen Körper entwickelt sich ein minimal seifenblumiger, charakterarmer Abgang mit brotig-malzigem Nachgeschmack. Etwas mehr Würzigkeit - gerne auch von der diesbezüglich hier recht zurückhaltenden Hefe - könnte hier nicht schaden. Gewürznelke oder pfeffrige Noten bringt die hier verwendete Weißbier-Hefe kaum, eher kommt da Frucht wie Banane auf. Völlig verkehrt schließt das 3-Korn-Hefeweizen aber nicht ab, auch wenn Hopfenfreunde leer ausgehen. Es gibt kaum bis wenig Bitterkeit - durchaus stilgerecht für ein Hefeweizen. Mit der Zunahme an Schlucken setzt sich diese wenige Bitterkeit immerhin leicht fest, was zu einem runderen Geschmackserlebnis führt.
Gehaltvoll, biologisch, nicht gänzlich uninteressant: Das 3-Korn-Hefeweizen der Berg Brauerei aus Ehingen-Berg überzeugt mit natürlichen und traditionellen Werten. Was es nicht schafft: Begeisterung auslösen und Tiefgang herstellen. Hopfen und Hefe gehen ziemlich zaghaft zu Werke, während die drei Malzsorten trotzdem nicht die Bühne einreißen. Den brotigen, nicht zu süßen und leicht fruchtigen Charakter kann ich dennoch gut leiden. Letztlich nimmt das 3-Korn-Hefeweizen eine kleine Sonderstellung zwischen hellem und dunklem Weizen in Bezug auf den Malzcharakter ein, während die Hefe massentauglich das Gewohnte ausspuckt. Wer Hefeweizen mag, kann das Berg 3-Korn-Hefeweizen also gerne mal probieren für etwas Abwechslung, ohne sich dabei zu sehr vom gewohnten Geschmack zu entfernen.
63% Leckeres geschmackvolles Bier von BerlinerBier

Das Bier zeichnet sich durch seine schöne Farbe aus. Man merkt, dass es mehrere Getreidearten beinhaltet und es hat eine gute Balance im Geschmack.
Es schmeckt im Körper leicht wässrig aber der Geschmack ist trotzdem rund.
Eine empfehlenswertes Bier, wenn es keins mit Citrussroma sein muss, sondern eher mal was anderes!
Nur zu empfehlen 8/10