Ammerndorfer - Hefe Weisse
Ammerndorfer Bier, Ammerndorf, Fürth, Mittelfranken, Bayern
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze 13.2%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Ammerndorfer - Hefe Weisse von Der_durstige_Mann
Eingeschenkt kommt die Ammerndorfer Hefe-Weiße mit ihrem hefetrüben Orangegelb und der festen, feinporigen Schaumkrone wie der Prototyp eines Weißbiers daher. Auch beim Duft reiht sich die Ammerndorfer Hefe-Weiße brav ins Schema ein. Gewürznelke, Banane und Honigmelone treten in der Duftprobe vorzugsweise in Erscheinung. Durchaus spritzig, süß und hefig erfolgt der Einstieg völlig sortentypisch. Der nahezu vollmundige Körper fügt eine würzige Note in Form von Gewürznelke hinzu und besinnt sich auf seine süße Fruchtigkeit. Die Banane findet sich bei diesem Bier in zweiter Reihe wieder, eher sehe ich Pfirsich und Honigmelone geschmacklich an vorderster Front. Angenehm ausgewogen mit gut abgestimmter Würze und nach wie vor dominierender Süße schließt es durchaus stimmig ab. Wer es fruchtig und süß mag, dürfte mit der Ammerndorfer Hefe-Weiße allerbestens bedient sein.
63% Sehr helles Weizen von ppjjll
Das Ammerndorfer Weisse ist goldgelb, sprudelt kräftig und sieht aus wie ein Kristallweizen, das gefällt mir nicht so gut. Immerhin verbleibt die Krone recht lang (4).
Der Antrunk ist mittelrezent, wenig Aromen zu spüren (6), der Körper ist auch nicht das gelbe vom Ei aber auch keineswegs wässrig und es kommen süßliche Noten hinzu, die ich am ehesten mit Honigmelone assoziiere (6). Der Abgang ist recht stumpf und es verbleibt die Süße (6).
Dieses Weißbier kann wenig Punkten aber es ist auch nicht schlecht.