Deshalb machte sich der Bier-Index in Begleitung von Roberts besserer Hälfte am 4. August 2012 auf, um Florians Geburtstagsgeschenk einzulösen. Am Vortag erst waren wir gerade noch rechtzeitig den Fängen der Berliner Biermeile entkommen, und da dort von Ausnahmeständen mal abgesehen wenig Bierkultur vorzufinden war, kribbelte es uns in den Fingern, selbst die Ärmel hoch zu krempeln und für besseres Bier in der Republik zu sorgen.

Etwas zu früh trafen wir ein. Zeit genug also, um in der Markthalle schnell noch einen Kaffee beim türkischen Bäcker anzugreifen, um dann hellwach an die Arbeit zu gehen. Diese Arbeit entpuppte sich als dem biergeprüften Redakteur sehr vertraut, denn zuallererst öffnete Michael Schwab den Begrüßungstrunk. Nicht nur eigene Kreationen brachte er mit, sondern auch Beispiele vorheriger Braukurse. Dieser Tag stand also schon von Anfang an nur unter dem Zeichen des Bieres.

Nun ja, ganz so schlimm war es nicht, aber dennoch auffällig, mit welcher Regelmäßigkeit Flo im Verlauf des Tages die von Michael vorgeschlagene Menge mit einer völlig unabsichtlichen Handbewegung und einem saloppen Upps! überschritt.
Letzten Endes waren folgende Zutaten vereint: Wiener Malz, Biscuitmalz und Cara Ruby, sowie Amarillo, Willamette und Styrian Golding als Hopfen.
Während wir zunächst die Würze kochten, gab es Frühstück. Mehr Bier und mehr Kaffee sorgten schon jetzt für eine recht ausgelassene Stimmung, eifrig wurden die Versuche vorheriger Kurse untersucht. Nebenbei versuchte Michael, uns mit Hilfe eines Pamphlets noch weiteres Grundwissen über das Brauen zu vermitteln. Leider gingen aber zumindest meine grauen Zellen beim Anblick der Formel zur Bestimmung der Hopfengabe auf Basis der Alphasäure in einen sofortigen Generalstreik (Nicht, weil sie so kompliziert wäre das ist eine Angewohnheit aus der Schulzeit).


Als die Getränkevorräte sich dem Ende entgegen neigten, gab es dann noch ein zünftiges Schnitzel zum Abschied, damit wir nicht ohne was im Magen nach Hause wanken mussten. Leicht benommen, aber in der Hoffnung, ein brauchbares Gebräu fabriziert zu haben, begaben wir uns auf den Heimweg.
Was uns wohl nach der Gärzeit erwarten wird? Wird Flos Birthday Brew in die Geschichte eingehen? Wird es als Upps!PA ein neues Genre definieren? Oder wird es sang- und klanglos untergehen in Malz- und Hopfennoten, die sich gegenseitig auffressen?
Wir halten euch auf dem Laufenden!