Břevnovský Klášterní Pivovar
Prag 6, Prag, Hlavní město Praha, Prag, Tschechische Republik | Gegründet im Jahre 2011
Das Kloster Břevnov, das älteste Männerkloster in Böhmen, ist seit seiner Gründung im Jahr 993 eng mit dem Bierbrauen verbunden. Die erste schriftliche Erwähnung einer Bierbrauerei auf böhmischem Gebiet stammt aus dem Kloster Břevnov. Die Brauerei war hier mit einigen Unterbrechungen bis 1889 in Betrieb.
An diese lange Tradition knüpft eine neue Brauerei an, die 2011 gebaut wurde. Die Brauerei befindet sich in dem barocken Gebäude der ehemaligen Stallungen. Ein Teil der Brauerei ist eine ständige Ausstellung von Bierglas und ein kleineres Museum. Vor dem Brauereigebäude befindet sich ein kleines Hopfenfeld.
Jährlich werden in der Brauerei bis zu 20 verschiedene Biersorten gebraut, von denen 6 dauerhaft sind. Das Angebot umfasst sowohl traditionelle tschechische Biere als auch verschiedene ausländische Biersorten. Einige der Biere sind für die Archivierung oder Reifung in Holzfässern geeignet. Die maximale Jahresproduktion beträgt 4.000 hl Bier. Die Biere werden in Flaschen und Fässern abgefüllt, und die Fassbierversion ist vor allem in Prager Kneipen erhältlich.Verfasst von der Brauerei
#1136
An diese lange Tradition knüpft eine neue Brauerei an, die 2011 gebaut wurde. Die Brauerei befindet sich in dem barocken Gebäude der ehemaligen Stallungen. Ein Teil der Brauerei ist eine ständige Ausstellung von Bierglas und ein kleineres Museum. Vor dem Brauereigebäude befindet sich ein kleines Hopfenfeld.
Jährlich werden in der Brauerei bis zu 20 verschiedene Biersorten gebraut, von denen 6 dauerhaft sind. Das Angebot umfasst sowohl traditionelle tschechische Biere als auch verschiedene ausländische Biersorten. Einige der Biere sind für die Archivierung oder Reifung in Holzfässern geeignet. Die maximale Jahresproduktion beträgt 4.000 hl Bier. Die Biere werden in Flaschen und Fässern abgefüllt, und die Fassbierversion ist vor allem in Prager Kneipen erhältlich.Verfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- —Břevnovský Benedict Adalbert Ale (Obergärig, Session IPA)
- —Břevnovský Benedict Břevnovské Pinot (Obergärig, Grape Ale)
- —Břevnovský Benedict Břevnovský Abbey (Obergärig, Abteibier)
- —Břevnovský Benedict Imperial Lager (Untergärig, Doppelbock)
- —Břevnovský Benedict Imperial Pilsner (Untergärig, Imperial Pilsner)
- CBřevnovský Benedict Kákové Pivo (Untergärig, Coffee Lager)
- —Břevnovský Benedict Opatský Ležák (Untergärig, Czech Pils)
- BBřevnovský Benedict Porter (Obergärig, Porter)
- —Břevnovský Benedict Pšeničné Pivo (Obergärig, Weizen)
- —Břevnovský Benedict Pšeničný Bock (Obergärig, Weizenbock)
- —Břevnovský Benedict Russian Imperial Stout (Imperial Stout)
- CBřevnovský Benedict Světlý Ležák (Untergärig, Lager)
- —Břevnovský Benedict Tmavý Ležák (Untergärig, Lager, Dunkel)
- ABřevnovský Benedict White IPA (Obergärig, Belgian- american IPA)
- EBřevnovský pro Pivovarská Brána Gočár (Untergärig, Dunkles)
- —Břevnovský pro Pivovarská Brána Kotěra (Untergärig, Czech Pils)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!