Braumanufaktur SudFrei
Freital-Deuben, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen | Gegründet im Jahre 2024
SudFrei… ist der Start zu handgemachten Bieren für Trinkgenuss mit der Freude und Aussehen, dem Geruch und freilich dem Geschmack. Also SudFrei und sei dabei, unsere vielfältigen Biere zu probieren.
Unser Signet ist aus der Sowilo-Rune und der Fehn-Rune gebildet. Diese alten Schriftzeichen verweisen auch auf die lange Geschichte des Bieres. Als eine einfache Markierung, ist unser Logo mit dem Zählstrichen für jeden Biergenuss vergleichbar. Letztendlich steht SudFrei auch für die Freiheit und das freie Tal, den Standort unsere Mikrobrauerei.
Seit 2016 brauen wir regelmäßig unser eigenes Bier. Im Sommer 2023 kamen wir auf die Idee die Biere auch öffentlich anzubieten.
In der leerstehenden Gaststätte im Bahnhof Freital-Deuben sahen wir eine gute Möglichkeit uns als Brauer zu präsentieren. Also haben wir unsere Hobbybrauanlage - Sudkessel, Maisch- und Läuterbottich sind nur 57 Liter groß - zusammengepackt und sind in das histrorischeGebäude gezogen.
Unseren vorhandenen 57 Liter Drucktank haben wir um einen weiteren Drucktank ergänzt und hatten am 16. März 2024 unseren ersten Brautag und den offiziellen ersten Ausschank im Juni 2024.
Da die Räumlichkeiten und vor allem auch die Kühlmöglichkeiten begrenzt sind, werden wir kaum größere Sude brauen können.
Wir brauen hauptsächlich untergärige Biere. Die brauchen zwar länger, bis sie gereift sind, aber an diesen Bieren haben wir selber die größte Freude. Außerdem lieben wir die Herausforderung auch untergärigen Bieren mit dem passenden Hopfen ein fruchtiges Aroma zu verpassen.
Was nicht heißt, dass wir es nicht auch Obergärigen können. Saisonal gibt es bei uns schon Mal Bier mit Kirschen oder Weintraube.
Unsere Biere werden nicht filtriert, Viele Biere von uns erscheinen aber trotzdem sehr klar im Glas, was darin liegt, dass wir es sehr lange reifen lassen, und die Hefe Zeit hat sich abzusetzen.
Wir arbeiten nur mit natürlichen Produkten und verwenden keine vorverarbeiteten Zutaten. Das heißt zum Beispiel, in unseren Kirschbier wurden Sauerkirschen aus unserem Garten verarbeitet, kein Kirschsaft aus dem Supermarkt. Für uns gilt das „Natürligkeitsgebot“.
Unser Vorhaben ist es, einmal pro Woche unsere Biere auszuschenken und mindestens drei verschiedene Sorten am Zapfhahn für euch bereit zu haben.
Als Mikrobrauerei SufFrei können wir also nicht den ganzgroßen Durst löschen, aber wir hoffen euch zu manch spannender geschmacklichen Entdeckungsreise im Bahnhof Freital-Deuben einzuladen.
Wir sind übrigens die einzige aktive Brauerei Freitals. In Freital gebraute Biere, gibt es also nur bei uns!
Ihren Falk BEUCHEL und Markus MORAWIETZVerfasst von der Brauerei
#5406
Unser Signet ist aus der Sowilo-Rune und der Fehn-Rune gebildet. Diese alten Schriftzeichen verweisen auch auf die lange Geschichte des Bieres. Als eine einfache Markierung, ist unser Logo mit dem Zählstrichen für jeden Biergenuss vergleichbar. Letztendlich steht SudFrei auch für die Freiheit und das freie Tal, den Standort unsere Mikrobrauerei.
Seit 2016 brauen wir regelmäßig unser eigenes Bier. Im Sommer 2023 kamen wir auf die Idee die Biere auch öffentlich anzubieten.
In der leerstehenden Gaststätte im Bahnhof Freital-Deuben sahen wir eine gute Möglichkeit uns als Brauer zu präsentieren. Also haben wir unsere Hobbybrauanlage - Sudkessel, Maisch- und Läuterbottich sind nur 57 Liter groß - zusammengepackt und sind in das histrorischeGebäude gezogen.
Unseren vorhandenen 57 Liter Drucktank haben wir um einen weiteren Drucktank ergänzt und hatten am 16. März 2024 unseren ersten Brautag und den offiziellen ersten Ausschank im Juni 2024.
Da die Räumlichkeiten und vor allem auch die Kühlmöglichkeiten begrenzt sind, werden wir kaum größere Sude brauen können.
Wir brauen hauptsächlich untergärige Biere. Die brauchen zwar länger, bis sie gereift sind, aber an diesen Bieren haben wir selber die größte Freude. Außerdem lieben wir die Herausforderung auch untergärigen Bieren mit dem passenden Hopfen ein fruchtiges Aroma zu verpassen.
Was nicht heißt, dass wir es nicht auch Obergärigen können. Saisonal gibt es bei uns schon Mal Bier mit Kirschen oder Weintraube.
Unsere Biere werden nicht filtriert, Viele Biere von uns erscheinen aber trotzdem sehr klar im Glas, was darin liegt, dass wir es sehr lange reifen lassen, und die Hefe Zeit hat sich abzusetzen.
Wir arbeiten nur mit natürlichen Produkten und verwenden keine vorverarbeiteten Zutaten. Das heißt zum Beispiel, in unseren Kirschbier wurden Sauerkirschen aus unserem Garten verarbeitet, kein Kirschsaft aus dem Supermarkt. Für uns gilt das „Natürligkeitsgebot“.
Unser Vorhaben ist es, einmal pro Woche unsere Biere auszuschenken und mindestens drei verschiedene Sorten am Zapfhahn für euch bereit zu haben.
Als Mikrobrauerei SufFrei können wir also nicht den ganzgroßen Durst löschen, aber wir hoffen euch zu manch spannender geschmacklichen Entdeckungsreise im Bahnhof Freital-Deuben einzuladen.
Wir sind übrigens die einzige aktive Brauerei Freitals. In Freital gebraute Biere, gibt es also nur bei uns!
Ihren Falk BEUCHEL und Markus MORAWIETZVerfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- —SudFrei - Bernstein (Untergärig, Amber Lager)
- —SudFrei - Helles (Untergärig, Helles)
- —SudFrei - Kailzer Trube (Obergärig, Grape Ale)
- —SudFrei - Kiwi Pils (Untergärig, N Z Pils)
- —SudFrei - Lilly (Untergärig, Pale Lager)
- —SudFrei - Märzen (Untergärig, Märzen)
- —SudFrei - Pale Ale (Obergärig, N Z Pale Ale)
- —SudFrei - Schwarzes (Untergärig, Schwarzbier)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!