Weitra Bräu Das Helle
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz, Zwettl, Niederösterreich, Österreich
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 11.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
— Rezension zum Weitra Bräu Das Helle von Sportklub-Toni

Ein wunderbares Bier. Kenne kaum ein Bier, das so gesmcheidig und sanft ist, wie schon ein Vorrezensent es angemerkt hat, offenbar weiches Wasser, man schmeckt beim Malz wirklich das Getreidige heraus, es hat eine leicht süßlich-honighafte Note, aber nicht zu viel, und dann kommt noch so eine Herbe, die für diesen Bierstil auf der stärkeren Seite, aber eben auch nicht übertrieben ist, und weil das Getriedige noch sanft nachwirkt, erlebt man einen schönen Abgang.
86% Weitra Bräu Helles von Michl

Servas!
Das österreichische Weitra im Bezirk Gmünd befindet sich im nördlichen Zipfel vom Waldviertel. Eine leicht bergige Landschaft mit Ruinen, Burgen und kleinen Schlössern.
Zur Brauerei:
Das gleichnamige Bräu befindet sich ebenda und ist nach deren Übernahme durch Zwettler deren regionale Brauereiwerkstatt geworden. In deren Sortiment befindet sich ein Helles, ein Schwarzbier und das Hadmar Biobier. Das letztere ist am bekanntesten. Ab und zu kann man deren Helles auch in Wien erwerben.
Nun endlich zum Bier!
Vollbier, Helles, 11.8p, 5%
Satte Blume und schöne goldige leicht trübe Farbe. Geruch ist fein grasig-fruchtig. Im Antrunk fällt eine leicht prickelnde Kohlensäure auf. Gerade recht. Denn die wohl überlegte Dosierung dieser überdeckt keineswegs den feinen Geschmack dieses Gebräus. Anfangs noch unscheinbar steigert es sich geschmacklich mit zarten Gerstenoten. Leicht bitter und eine feine Säure runden den Hauptgang ab.
Im Nachtrunk bleibt ein anschmiegsamer süß-hopfig-getreidiger Abgang im Gaumen übrig.
Fazit:
Wenn man wohl temperiert und fein mitschmeckt ist es ein reiner Schmaus.
71% Ewig guter Klassiker von goldblumpen

bereits 2010 getrunken und erst gestern wieder.
EIn Bier mit Geschichte und Geschmack - auch wenn es inzwischen von einer industriellen Brauerei kommt.
EIn uriges, solides Helles, das nichts übertreibt. Es hat einen angenehm getreidigen Geschmack das eine schöne Balance zwischen Hopfen und Malz, so wie es heute wieder sehr gefragt ist.
Keine große Spezialität, aber ein wirklich schmackhaftes Bier.
78% Rezension zum Weitra Bräu Das Helle von rigby416

Eines meiner liebsten Standard-Biere, wesentlich besser als das normale Zwettler
63% Rezension zum Weitra Bräu Das Helle von Bier-Klaus

Farbe hellgelb glanzfein. Feinporiger Schaum und wenig Geruch. Antrunk vollmundig und sehr rezent. Im Mittelteil ein runder und malziger Geschmack. Der Nachtrunk ist ganz leicht hopfig. Gutes Helles.
100% Rezension zum Weitra Bräu Das Helle von Martin

Was das Bier angeht bin ich gleicher Meinung wie "MichaelF", jedoch muss ich hinzufügen, dass das Weitra Helle und das Weitra Bio Hadmar AUSSCHLIEßLICH in Weitra gebraut werden. Sie werden legentlich in Zwettl filtriert und abgefüllt.
77% Rezension zum Weitra Bräu Das Helle von lepton

Neben Hadmar das zweite Bier dr Weitraer Brauerei. Ein klassisches Helles, was sich meiner Meinung nach auch nicht vor seinen bayrischen Pendants verstecken muss. Schön süffig und spritzig, ein perfektes Bier zu einer Jause, einem Wurstsalat, etc...
Das Einzige, was mich nicht überzeugt ist die Farbe. Irgendwie kraftlos, ganz im Gegensatz zum Bier selbst. Aber ansonsten eine klare Empfehlung!
75% Rezension zum Weitra Bräu Das Helle von MichaelF

In einer Kooperation mit der Privatbrauerei Zwettl werden die Biere der Brauerei Weitra in Zwettl gebraut. Neben dem Weitra Bräu das Helle gibt es noch das Hadmar Bio Bier sowie wechselnde Jahrgangseditionen. Herausragend ist das sehr weiche Brauwasser als Grundkomponente des Hellen. Viele Brauereien berufen sich auf ein "ach so tolles" Brauwasser; in Weitra ist dieser Hinweis sehr berechtigt. Ansonsten gibt sich das Helle betont mild und ausgeglichen, was im Einstieg noch etwas langweilig und unspektakulär wirkt. Im weiteren Verlauf nimmt der Hopfen an Fahrt auf und endet in einem imposant hopfenbetonten, angenehm bitteren Abgang. Die Brauer verweisen auf "handwerkliches Brauwerk" und tatsächlich hebt sich das Helle vom Durchschnittsbier wohltuend ab.