Weißenoher Klosterbier Bonifatius Dunkel
Klosterbrauerei Weissenohe, Weißenohe, Bayern
- Typ Untergärig, Export
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze 12.6%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
79% Ein recht leckeres und süffiges dunkles Landbier von Bierfroind
Ein kastanienfarbenes Bier fließt in mein Glas. Es bildet sich eine eher kleine Schaumkrone von mittlerer Lebensdauer.
Der Antrunk ist leicht malzig-süß mit geringen Röstaromen. Dann wird es eine Spur süßer und auch die Röstaromen werden etwas kräftiger. Es wird auch eine Spur bitterer. Der Abgang ist dann etwas milder ebenfalls geprägt von Röstaromen und einer leichten süße.
Alles in allem ein leckeres und sehr süffiges dunkles Landbier. Die süße und die leichten Röstaromen harmonieren wirklich sehr gut.
81% Ein dunkles Bier nach meinem Geschmack! von Martinho
Dunkles braun, Kastanien Braun.
Eher wenig Schaum, der recht feinpoorig ist und nicht sehr lange hält.
Malzig, süß, aber nicht zu süß, leicht wüzig, jedoch nicht zu würzig, sehr süffig, läuft gut, bei 5,1 % Vol., wenig Bitterkeit. Ein schönes dunkles Bier, welches nicht zu heftig ist / schmeckt. Nicht irre komplex, nicht irre tief, ein schönes Bier zum TvV oder ähnlichem. Lecker! Eher 8 als 7 von 10 Punkten.
85% Unser Flüssigbrot gib' uns heute... von Schluckspecht
"Ein stärkender und kräftigender Trunk" - mit 5,1 % vol. Alkohol präsentiert sich das "Landbier der Exportbierklasse" der Weißenoher Klosterbrauerei. Und in der Tat steht es für ein fränkisches Bier sehr dunkel im Glas - irgendwo zwischen Kastanienbraun und Mahagoni. Hellbeiger Schaum von gemischtporiger Struktur drapiert sich darüber. Der tiefmalzige Duft weckt Assoziationen an Pumpernickel und Schwarzbrot.
Malzlastig mit honigartiger Süße und beeriger Fruchtigkeit legt das dunkle Exportbier los. Erweitert werden diese schwarzbrotigen Noten im Körper durch eine dezente Rauchnote, die exzellent dazu passt. Der Körper erscheint in der Tat kräftig, stärkend und sättigend. Schokoladige Noten erweitern das dunkelmalzige Spektrum, ehe es in den karamellbetonten und nur dezent hopfigen Abgang geht. Es reicht aber für eine solide Kernigkeit im Finale. Das süße, wunderbar eingebunde Grundthema macht dieses dunkle Klosterbier ungemein süffig. Ein Bad im Malz - beziehungsweise flüssiges Brot...
74% Rezension zum Weißenoher Klosterbier Bonifatius Dunkel von Hirsch
Das Bonifatius Dunkel hat eine mittelporige Schaumkrone, die leider schnell kleiner wird. Glanzfein und schön kastaniendunkelbraun liegt es im Glas. In der Nase schön würzige Röstmalzaromen, die auch im Antrunk angenehm präsent sind. Dazu auch etwas leicht Gemüsiges, was für meinen Geschmack sehr gut passt. Im Mittelteil dann eher Vollmilchschokolade, aber angenehm un-süß. Das etwas grobperlige Mundgefühl erinnert mich daran, dass das Etikett von einem dunklen "Export-Typ" sprach.
Der Abgang ist malzbestimmt; der Hopfen unterstreicht bestenfalls.
Kommentar: Ein sehr gut trinkbares Dunkles. Zur Topliga der Dunkelbiere fehlt noch ein bisschen.
96% Export mit Malznote von 1.FCN
Die Farbe, Hammer! Der erste Schluck: röstiges Malt, schöner Geschmack von Braugerste. Vollmundiges Klosterbier. Und dann kommt noch so eine leicht rauchige Note dazu. Tolles dunkles Export aus Weißenohe - top & Probieren!
73% Rezension zum Weißenoher Klosterbier Bonifatius Dunkel von Bier-Klaus
Die Farbe ist blanker, rötlicher Bernstein. Die beige Blume ist feinporig und stabil, es riecht wenig malzig. Der Antrunk beginnt mittel vollmundig und gut sprudelig. Der mittlere Körper bietet wenig Röst- und dafür nicht zu süße Schokoladen-Aromen. Der Nachtrunk bietet zarte Säure und gut anhaltende Bittere vom dunklen Malz.
83% Rezension zum Weißenoher Klosterbier Bonifatius Dunkel von Puck
Eine wunderbare dunkle Farbe mit einem grobporigen Schaum, in die Nase steigen bereits schöne Malzromen. Der Antrunk dann absolut rund mit viel Malz aber auch schön intensiven Röstaromen, einem Hauch von Kaffee und Zartbitterschokolade. Der Körper vollmundig, intensiv und und so ist auch der Abgang. Der Hopfen hält sich im Hintergrund, sorgt aber stetig für eine gute Balance, so dass die Malzsüsse nie die Oberhand bekommt. Einfach nur sehr gut gelungen für meinen Geschmack, ein richtig süffiges Dunkles mit tollem Charakter.
81% Weißenoher Klosterbier Bonifatius Dunkel – urtypisches Bier von Florian
Eine Mischung aus Sauerteig und Pumpernickel, bestrichen mit einem Hauch Zuckerrübensirup oder Pflaumenmus. Der Fokus liegt ganz klar auf dem Malz und irgendwie schmeckt es so, wie ich mir ein urtypisches Bier vorstelle: flüssiges Brot aus wertigen Rohstoffen, klar und bodenständig. Im Abgang wird das Weißenoher Klosterbier Bonifatius Dunkel noch mal schon karamellig.
88% Süffiges Kloster-Dunkel von Noxi
Sehr schöne Farbe, das ist mal wirklich kastanienbraun. Der Schaum fällt recht schnell zusammen, hält sich aber lang am Glasrand.
Nase: überraschend hopfig (grasig), dann aber v.a. eher trocken-malzig, zartbitteres Kakaopulver, Toffee, etwas rauchiger Speck
Geschmack: Im Antrunk erst mal säuerlich, dann breit schokoladig und karamell-malzig. Im Nachtrunk eher trocken, ein wenig Geräuchertes, angenehm herb.
Sehr süffiges Dunkles, das nach mehr ruft.
63% Rezension zum Weißenoher Klosterbier Bonifatius Dunkel von Felix
Die Schaumbildung des Bonifatius Dunkel ist leider nicht ganz überzeugend, ein wenig zu flach und auch nur mittelporig, farblich ein dunkles Braun mit Rotstich.
Im Geruch eröffnet sich sogleich die Aromapalette eines klassischen Dunklen: leichtes Röstmalz, ein wenig Rosine, für mich kommt da noch eine dezente Marshmallownote durch. Dazu empfinde ich dieses Bier als würziger im Vergleich zu anderen Dunklen.
Nimmt man das Bier in den Mund ist es sogleich frisch und leicht, sowie röstig-aromatisch zugleich, umspielt von einer fruchtig-herben Note. Die Süße und Weichheit, sowie die Leichtigkeit vermitteln ein wenig den Eindruck eines Malzbieres. Ich finde es sehr schwierig, die Aromen dieses Bieres richtig zu filtern. Obwohl es deutlich ein Dunkles ist scheint es mir noch hier und da in andere Stile hineinzuschnuppern.
Der Körper ist höchstens medium und erfrischend. Mit einem schweren Schwarzbier hat das weniger etwas zu tun, dafür werden hier satte Aromen mit spritziger Frische vermengt.
Der Nachtrunk ist leider aromaschwach und nicht sehr bleibend, hier verbleibt nur etwas Malzsüße zusammen mit letzten, nun weit weicheren Röstnoten, die sich mehr in Richtung Lakritz wandeln, aber stören tut hier auch nichts.
Ein wirklich schwieriges Bier, ich weiß nicht, was ich diesem Bier an Fähigkeiten zusprechen soll, dennoch schmeckt es einfach gut. Es ist in erster Linie sehr einfach zu genießen, damit wird jeder etwas anfangen können, stärkend ist es auch, es ist auch noch ein volles Klosterbier, aber einen wirklich bleibenden Eindruck wird es bei mir wohl eher nicht hinterlassen, über die Punktevergabe muss ich genau nachdenken, insgesamt ist es aber dennoch ein sehr ausgewogenes, schönes Bier