Brauerei Wagner - Weisse
Brauerei Wagner Merkendorf, Memmelsdorf, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Obergärig, Weissbier
- Alkohol 5.3% vol.
- Stammwürze 12.7%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
75% Keine Liebe auf den ersten Schluck von Schluckspecht

Die Wagner Weisse aus Merkendorf kommt in der Halbliter-Euroflasche mit Flaschengärung, 12,7 % Stammwürze und 5,3 % vol. Alkohol. Selbstverständlich steht (nach Wasser) das Weizenmalz an erster Stelle, an letzter Stelle noch hinter dem Hopfen allerdings die Hefe. Dennoch reicht es für eine durchaus schon starke Hefetrübung, während sich die Farbe zwischen Strohgelb und hellem Bernstein einsortiert. Ein sahnig-weißer Schaum ist der krönende Abschluss. Absolut nicht außergewöhnlich fällt der Duft aus, der Noten von Weißbrot, Gewürznelke und Bananenchips bringt. Man merkt sofort, womit man es zu tun hat. Süße und Würzigkeit stehen in einem ausgewogenen Verhältnis.
Ähnlich mild und unspektakulär legt die Weisse los, serviert dabei jedoch eine recht spritzige Kohlensäure. Der weizenmalzige Körper sorgt für einen vollmundigen Eindruck, darauf folgt jedoch eine gewisse Wässrigkeit. Mit dem letzten Rest an Bodensatz wird es besser, dann kommt der Hefegeschmack besser durch und der Körper wirkt samtiger. Der Geschmack von Banane und etwas Gewürznelke ist das Leitthema. An diese milde Note knüpft eine leichte, fruchtige Säure an, die nicht einmal ungelegen kommt. Erst im Abgang hängt sich der grasig-harzige Hopfen dazu, von einer starken Bitterkeit kann stiltypisch natürlich nicht gesprochen werden. Da sich der restliche Geschmack schon ein wenig verabschiedet hat, hängt der Hopfen allerdings lange nach und sorgt dann auch für ein kerniges Finale. Ich bin dem nicht abgeneigt, aber dieser fast schon kantige Hopfen wird nicht jedem gefallen. Die ziemlich spritzige Kohlensäure verhindert eine bessere Süffigkeit, aber die Wagner Weisse trinkt sich insgesamt sehr unproblematisch.
Ausgewogen, mild, leicht säuerlich und recht spritzig: So würde ich die Wagner Weisse der Brauerei Wagner umschreiben. Man sollte hier unbedingt den Bodensatz vollständig mit ins Glas holen, denn dieser hilft Geschmack und Mundgefühl erheblich. Optisch schadet er auch absolut nicht, die Hefetrübung ist homogen und die helle Bernsteinfarbe immer noch seidenmatt glänzend. Weißbierfreunde werden von den typischen Geschmacksnoten nach Banane und Gewürznelke empfangen, etwas Zitrone, Kiwi und der harzige Hopfen runden das Ganze ab. Dieses spritzig-frische Hefeweizen tut, was es soll. Der kernige Abgang ist mein persönliches Highlight - er erscheint durch Hopfen und Säure absolut nicht angestaubt. Es hat aber etliche Schlucke gebraucht, um sich an die Wagner Weisse heranzutasten.
— Der Braumeister hat noch viel Arbeit. von Der Bierkeller

Das Weisse steht im Glas appetitlich klar mit normaler Krone, passt. Geruchlich ist es leicht Bananig-Hefig.
Der Antrunk ist säuerlich-wässrig mit leichter Banane und einer komischen matten Herbe die nicht so ganz passt.
Da gibt es deutlich bessere Weissbiere da muß der Braumeister noch einiges nachlegen um in den Spitzenplätzen zu landen.
Deshalb gibt es schwache 4 Öffner von 10.
— Rezension zum Brauerei Wagner - Weisse von Hirsch

Schaum: ordnungsgemäß wattig-stabil
Farbe: orange-gold, hefetrüb
Geruch: hefig-säuerlich
Geschmack:
Der Antrunk ist vollmundig und recht spritzig. Vor den bananigen Tönen kommt viel Zitrus: Grapefruit und Blutorange, würde ich sagen. Der anfangs volle Körper wirkt im Mittelteil etwas dünner, auch durch die muntere Säure, die jetzt eher an Zitrone denken lässt.
Der Nachtrunk ist sehr diskret gehopft.
Kommentar: Ich bin kein Weißbiertrinker, und dieses hier ist tatsächlich nur aus Versehen im Einkaufskorb gelandet. Daher lasse ich heute mal eine Punktbewertung. Dass es schön rund ist, kann ich aber schon sagen. Mir hat’s geschmeckt.
81% Lecker & erfrischend von LordAltbier

Der Antrunk ist hefig und leicht sauer, etwas Hopfen ist auch zu erkennen. Der Abgang ist ebenfalls hefig und hat eine feine, saure Fruchtnote die an Apfel, Kiwi und etwas Limette erinnert. Fazit: Sehr leckeres Weizen, geht gut runter und ist schön erfrischend. Gerne wieder!