Urthel Hop-It
Bierbrouwerij De Koningshoeven (Swinkels Family Brewers), Tilburg, Noord-Brabant, Niederlande
- Typ Obergärig, IPA
- Alkohol 9.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6-8°C
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 83% von 100% basierend auf 6 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Nicht so hopfig, aber gut belgisch-fruchtig von goldblumpen

Wieder ein schöner Belgier mit einem Aromen-Regenbogen und einer lustigen Comic-Figur auf dem Etikett. Tolle malzige Fruchtnoten mit etwas Zitronengras und Karamell.
Dem Namen nach hätte ich mir aber mehr hopfige Noten erwartet, das können andere besser und verkaufen das dann als "Belgian style IPA".
Aber die Aromen, die drinnen sind, sind fein harmonisch komponiert und man bekommt im Mund ein angenehmes Prickeln, das lange anhält.
88% Rezension zum Urthel Hop-It von hightower

goldgelber Farbton
weiße grobporige Schaumkrone, fällt schnell zusammen
fruchtiger Duft mit typischen Aromen belgischer Hefe, sehr blumig, schönes Honigaroma
sanft süßlicher Antrunk mit fruchtigen Hefearomen, deutliches Karamell, mild würzig
vollmundiges sahnig-cremiges Mundgefühl, sehr komlex
angenehme milde Bittere im Abgang, süßlich fruchtig, sanftes Honigaroma
73% Hopfiger Hammer von Bier-Klaus

Das Bier ist laut Angabe auf dem Etikett ein Strong Ale und die 9,5 Pferde bestätigen schon mal das Strong. Das Bier glänzt hellgelb und blank, der Schum ist dicht, stail und so grobporig wie Badeschaum.
Der Antrunk haut gleich rein, er ist sehr wuchtig, vollmundig und bitter vom vielen Alkohol. Die Rezenz ist schwach. Im Geschmack ist es nicht sehr tiefgründig, vor allem schmeckt man nach der Alkohol-Bittere des Antrunks eine kräuterige Hopfenbittere. Im Hintergrund ist die karamellige Süße des Malzkörpers zu schmecken, aber nur ganz leicht hinter der Hopfenbittere. Der Nachtrunk ist sehr kräuterig und hopfig bitter. In einer Blindverkostung hätte ich das Bier wahrscheinlich als Double IPA eingeordnet.
Fazit: die Kombination aus wärmendem Alkohol und Malzsüße vorne und im Nachtrunk starke, sogar extreme Hopfenbittere gefällt mir sehr gut, ein wenig mehr Tiefe beim Geschmack wäre noch besser gewesen.
97% Rezension zum Urthel Hop-It von Johannes

Jetzt machen die Belgier auch noch stark gehopfte Biere? Na wenn alle so schmecken wie das hop-it von Urthel kann ich diese Richtung nur Begrüßen, obwohl ich natürlich Dubbel, Tripel usw. nicht missen möchte.
Eine gelbe trübe Farbe mit einer starken Schaumkrone weist das Bier auf. Der Einstieg ist geruchlich etwas flach. Die amerikanischen und englischen IPA's und IIPA's sind da ganz andere Kaliber. Aber sobald man die Flüssigkeit in den Mund nimmt zeigt sich wie geschmeidig und weich das Bier ist. Der Abgang ist, wie bei der Hopfenmenge nicht anders zu erwarten, sehr Bitter. Aber es wechselt vorher immer wieder Bitterkeit und Süße und verbinden sich in einer wunderschönen Harmonie.
Klasse Braukomposition!