Urban Chestnut Deutschland - Hallertauer Hopfenperle
Urban Chestnut Brewing Company Deutschland, Wolnzach, Pfaffenhofen, Oberbayern, Bayern
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 60% von 100% basierend auf 10 Bewertungen und 5 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
76% Rezension zum Urban Chestnut Deutschland - Hallertauer Hopfenperle von Der_durstige_Mann
Im sattgoldenen und leicht getrübten Antlitz steht mir die Hallertauer Hopfenperle gegenüber. Der schön cremige Schaum ist zwar ansehnlich, aber nicht übermäßig stabil. Die Nase nimmt zitrusfruchtigen Hopfen über feinwürzigem Malz mit dezenter Süße wahr. Ebenso verhalten süß erfolgt der Einstieg, welcher angenehm rezent und ausgesprochen frisch ausfällt. Der feinbittere Hopfen meldet sich schon recht frühzeitig zu Wort, und kann sich bei diesem schlanken Bier besonders gut in Szene setzen. Malzige Würze und zitrusfruchtige Herbe treffen sich auf halbem Weg, und ergänzen sich optimal. Auch die Hefe findet sich in feinsäuerlicher Form geschmacklich wieder. Im Abgang wird sie jedoch vom grasigen Hopfen in die Schranken gewiesen. Die Süffigkeit ist optimal, uns so sehe ich keinen Grund, die Hopfenperle nicht weiterzuempfehlen.
83% Rezension zum Urban Chestnut Deutschland - Hallertauer Hopfenperle von Markus1516
Ein gepflegtes Lager mit etwas mehr Hopfen als in der Region üblich, sehr gut zur Brotzeit, und zum Glück nicht zu "craftig" - Wem es nicht schmeckt ist selber schuld :-)
58% Keine Experimente von Hirsch
"Hallertauer Hopfenperle Lager", so heißt dieses Bier mittlerweile. Im gut sortierten Bierfachhandel stand es bei den Craft-Bieren. Und ich muss zugeben: Hier habe ich mich sowohl vom Regal-Standort als auch vom Etikett (ver)leiten lassen. Ich vermutete, ohne mir irgendetwas auf dem Rücketikett durchzulesen, ein kaltgehopftes Lager.
Was es wirklich ist: Ein eher durchschnittliches ... hmm ... Helles.
Getreidige, leicht muffige Nase, strohig-honigsüßer Antrunk mit leicht dropsigen (Litschi?) Noten. Schwache bis mittlere Rezenz, mittlerer Körper. Im Abgang schwache, leicht fruchtige Nopfennoten.
Fazit: Das ist ein Bier unter dem Motto "keine Experimente", wohl für den einheimischen Helles-Konsumenten. Nicht interessant.
63% Rezension zum Urban Chestnut Deutschland - Hallertauer Hopfenperle von Wursti
Hellgelb, klar, kurz haltbare, feine Blume. Ich rieche leichte Gewürz, frisches Heu und Hopfen. Geschmacklich kommt vor allem der malzige Charakter gut raus. Hopfen schmecke ich auch, allerdings nicht in dem Maße wie der Name suggeriert. Es ist erfrischend und spritzig ansonsten aber auch recht beliebig.
63% Braukunst live 2015 von Bier-Klaus
Die Urban Chestnut Brauerei hat ja das Bürgerbräu Wolnzach aufgekauft. Inwieweit dort schon gebraut wird und das Bier mit der Wolnzacher Hopfenperle identisch ist, weiss ich nicht.
Das Bier ist goldgelb und blank mit sehr sehr feinem Schaum. Der Einstieg ist leicht schwefelig in der Nase, dann folgt ein angenehm rezenter und mittel vollmundiger Antrunk. Der Malzapparat ist gut, der Abgang leicht säuerlich mit geringer Hopfung.
Fazit: das Bier hat den Namen nicht verdient.