Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Trappist Achel Blond Bier

  • Typ
  • Alkohol 8% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
  • Dieses Bier ist nicht glutenfrei
  • Probier mal sagt ein Benutzer

Bewertet mit 76% von 100% basierend auf 10 Bewertungen und 7 Rezensionen

#5772

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
76%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 10 Bewertungen
Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
69%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen von Florian und Robert
85% Avatar von goldblumpen
83% Avatar von Bier-Klaus
83% Avatar von Orval
81% Avatar von hightower
78% Avatar von THORsten74
76% Avatar von Stefan1203
73% Avatar von Daniel McSherman
72% Avatar von Robert
68% Avatar von MichaelF
65% Avatar von Florian

78% Schönes Ding

Avatar von THORsten74

Honigfarben mit mächtiger, feinporiger Schaumkrone steht das Achel Trappist Blond mit 8% vor mir im Glas. Es riecht leicht floral, malzig. Der Antrunk schmeckt spritzig, vollmundig malzig. Im Mittelteil ist es leicht kräutrig und die Fruchtigkeit gepaart mit der Kohlensäure erinnern an eine Weinschorle. Die feine Säure passt auch gut dazu. Der Abgang ist sehr und der Hopfen blitzt auch dezent auf. Ein wahrlich gutes Trappisten-Bier. Ein Hoch auf die Mönche und das Kloster.

Bewertet am

76% Schönes Belgisches Blond

Avatar von Stefan1203

Im Glas honigfarben mit schöner stabiler Krone - ansprechend.
Es riecht fruchtig,karamellig und stark - in der Mischung angenehm.
Im Antrunk sehr fruchtig.
Im Körper ausgewogen hopfig, wenn auch stark.
Im Abgang etwas bitter und ein wenig zu stark.
Fazit:
Für die 8% sehr süffig. Die Komposition ist ungewohnt, aber in sich stimmig.

Bewertet am

85% Schöne Aromenreise

Avatar von goldblumpen

Nach dem Achel Bruin, das mir sehr gut gefallen hat, kommt jetzt das Achel Blonde. Auch dieses kann mich erfreuen. Es ist eine schöne Mischung aus weihnachtlichen Gewürzen wie Sternanis, Koriander, Zimt etc. mit einer leichten Spur Vanille und dazu ein bisschen blumiger Hopfen und süßen Malz.
Den eröhten Alkoholgehalt hätte ich fast übersehen, so weich und süffig ist es.

Bewertet am

83% Orval light

Avatar von Orval

Schmeckt wie daas Orval nur in allen Bereichen weniger intensiv. Ist ein gutes Bier, das für mich etwas mehr Eigenheit haben könnte.

Bewertet am

73% Rezension zum Trappist Achel Blond Bier

Avatar von Daniel McSherman

Honigfarben, fast klar mit starker Schaumbildung. Leicht süß, recht bitter. Insgesamt gut.

Bewertet am

81% Rezension zum Trappist Achel Blond Bier

Avatar von hightower

Optik:
Leicht trüb in einer gelb-orangenen Farbe strahlt das Bier nun aus seinem Kelch. Die weiße Schaumkrone ist sehr schön anzusehen. Sehr cremig und feinporig schließt sie das Bier nach oben hin ab und bleibt recht lange bestehen.

Einstieg:
Sehr schön ist der Geruch des Bieres, meine Nase klatscht quasi Applaus. Fruchtig kommt er daher, mit feinen Noten von sehr reifen Mirabellen. Dazu kommen blumige Aromen und auch einige spritzig frische Töne. Auch der Antrunk präsentiert sich recht fruchtig. Neben den blumigen Aromen die ich ja schon im Geruch wahrgenommen habe kommt nun kräftige Banane durch, gefolgt von mildem Apfel. Ebenso ist nun auch die Hefe vertreten, ein mildes Aroma verteilt sich im Gaumen. Vom Alkohol ist nichts zu spüren.

Körper:
Es wirkt sehr ausgewogen, vollmundig, und liegt recht weich im Gaumen. Der Alkohol ist nur ganz kurz zu spüren. Sämtliche Aromen sind sehr gut aufeinander abgestimmt.

Abgang:
Hier macht sich der Alkohol bemerkbar. Denn eine Schärfe zieht auf, die einen daran erinnert das dieses Bier 8% Alkohol hat. Die Schärfe stört mich aber nicht, sie sagt nur kurz Hallo und verschwindet dann wieder. Zurück bleibt aber ein sehr gutes blumiges/grasiges Aroma, welches noch mit ein wenig Frucht lange erhalten bleibt.

Fazit:
Respekt! Ein äußerst gelungenes Bier. Ein Prost auf die belgische Braukunst!

Bewertet am

83% Ein Bier wie ein warmer Sommertag

Avatar von Bier-Klaus

Eine glänzend goldene Farbe wird gekrönt von einer grobporigen, sehr stabilen Krone aus weissem Schaum. Die Geruchsnoten sind vielfältig, süßlich karamellartig, alkoholisch, hefig frisch und zugleich leicht muffig. Der Antrunk ist honig-süßlich mit breiten getreidigen Aromen nach einem sommerwarmen Gerstenfeld. Dann kommt die starke alkoholische Bittere am Gaumen an, die aber durch den starken Malzkörper aufgefangen wird. Die einzige Schwäche ist das nebeneinander Wirken der intensiven Geschmacksnoten, die könnten besser miteinander harmonisieren. Aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau. Das Bier schmeckt wie ein warmer Sommertag.

Bewertet am