Synde Bräu Stout
Synde Bräu Brewing Company, Leipzig, Sachsen
- Typ Obergärig, Stout
- Alkohol 6.3% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 83% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Der harmonische Kontrast aus Kaffee und fruchtiger Frische von Schluckspecht

Beim Stout von Synde Bräu handelt es sich um ein so genanntes Oat Meal Stout, denn in der Zutatenliste sind neben Wasser, Gerstenmalz, Röstgerste und Hopfen auch Haferflocken aufgeführt - Letztere werden dafür eingesetzt, das Stout cremiger zu machen. Das Stout kommt auf mächtige 6,3 % vol. Alkohol und wird als "cremig - röstig - nachtschwarz" beschrieben. Ja, schwarz kommt fast hin - aber nur fast. Über dem sehr, sehr dunklen, rötlichen Braun zeigt sich hellbrauner Schaum von feiner, cremiger Struktur. Mit verbundenen Augen überwiegt dennoch die Fruchtigkeit (süße Orange) in der Nase, der eine subtile Röstmalzigkeit folgt. Dieses Stout ist scheinbar anders und eher auf der frischen Seite unterwegs.
Sehr frisch und orangenfruchtig legt das Stout auch los mit seinen leicht dunkleren Malznoten, die jedoch völlig ungezwungen und leicht daher kommen. Bis hierhin glaube ich fast, dass das hier ein Black IPA ist. Doch die Röstmalznoten (Kaffee) werden dominanter, während die Fruchtnoten schwächer werden. Und die Haferflocken leisten ihren Tribut - das Mundgefühl wird cremiger. Dunkle Schokolade mit Kaffeebohnen formieren den Geschmack im Abgang. Spätestens hier ist das Röstmalz auf seinem Höhepunkt. Der Kontrast aus malziger Schwere und der empfundenen Frische und Leichtigkeit geht vollkommen auf. Das ausgewogene Maß an Süße und Säure würde ich hier als ideal einstufen. Und daher schmeckt es auch so einwandfrei...