Sudden Death I Walked With A Zombie
Sudden Death Brewing Co., Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein, Deutschland
- Typ New England IPA
- Alkohol 6.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10-12°C
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 90% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
87% Walking Dead? von LordAltbier

Der Antrunk ist recht säuerlich und auch gut hopfig-herb, man schmeckt fruchtige Noten von Orange, Mandarine und Banane. Der Mittelteil ist auch recht säuerlich und noch herber als der Antrunk, Noten von Orange, Mandarine, Kiwi & Stachelbeere schmeckt man. Der Abgang ist gut bitter-herb und Weizenmalz sowie die Haferflocken erkennt man, hier schmeckt man eine sehr kräftige Bananen-Note aber auch Mandarine ist vernehmbar. Fazit: Ein wirklich cooles IPA, ich mag es!
92% Ich sauf mich zum Zombie von CaptainFriendly

Ich glaube, die Jungs vom Timmendorfer Strand feiern mit jedem Bier, das sie auf den Markt werfen eine Riesenparty mit strangen Filmen und viel Bier, auf daß sie gleich die nächste glorreiche Idee befeuern. Beim I Walked With A Zombie ist der Herkunftsort Timmendorfer Strand mit "from Hell" überdruckt, dazu gibt es die Aufschrift: "Zombies eat brains! So don't worry, You're Safe". Ganz schön frech!
Gebraut wurde - wie üblich - bei Klüvers Brauerei unter Verwendung von Gersten- und Weizenmalz und Haferflocken. Das Bier ist Teil der "Monsters of New England NEIPA Series", wenn da also noch weitere Untaten folgen sollen: "Bring 'em on!"
Der Zombie ist gelb mit viel sahnigem Schaum. Es steigt nicht etwa ein Verwesungsgeruch von ihm auf, sondern ein starker, fruchtiger Duft nach einem wilden Tropenfrüchte-Mix, der die Vorfreude auf das Bier noch potenziert. Der Antrunk ist spritzig und ganz leicht säuerlich, dabei sind auch einige hefige Noten spürbar. Am Gaumen setzen sich die Zitrusaromen durch, im Abgang meldet sich noch einmal die ganze Palette, begleitet von einer dezenten Hopfenbittere, zurück.
So sehr manche einschlägige Magazine auf die New England IPAs einprügeln, so sehr begeistern mich diese vorwiegend fruchtigen, eben nicht auf maximale Bittere gebrauten Biere. Bei maximaler Süffigkeit ist die Stärke kaum erahnbar. Go, go, Sudden Death!