Stone Hazy IPA
Stone Brewing Co., Escondido, Californien, USA
- Typ New England IPA
- Alkohol 6.7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 73% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
88% Wie Urlaub unter Palmen von Schluckspecht

'An amazingly Hazy IPA' erwartet mich hinter der 355 ml-Flower-Power-Dose des Stone Hazy IPA. Aus Wasser, Gerstenmalz, Weizen, Hafer und Hefe zaubert es 6,7 % vol. Alkohol. Beim Hopfen übernehmen Sabro, Azacca und El Dorado die Verantwortung. Gelb und blickdicht hefetrüb - wie es sich für ein Hazy IPA (bzw. New England IPA) gehört, steht das Stone Hazy IPA mit weißer, grober Schaumkrone im Glas und verströmt dabei einen tropischen Duft, der in Richtung Maracuja, Ananas, Mango, Grapefruit und Guave geht. In der Nase tritt es relativ herb und trocken auf, die Fruchtigkeit kommt aber absolut nicht zu kurz. Wer will, findet auch etwas Kokos.
Wie ein Fruchtcocktail steigt das Hazy IPA ein. Geschmacklich erinnert es mich an Mango-Maracuja-Sorbet. Begleitet wird das Ganze von einer dezenten Kokosnote. Der halbschlanke Körper bringt etwas Süße und noch mehr Kokos ins Spiel. Die drei Hopfensorten scheinen mir gut aufeinander abgestimmt zu sein. Das Mundgefühl ist dank Hafer durchaus als weich und cremig zu bezeichnen. Bei verbleibender Restsüße und tropischer Fruchtigkeit wird es im aus meiner Sicht perfekten Abgang würziger in Form von Pinie, Harz und Kräutern. Die Kokosnote hält sich wacker, aber sie passt zum tropischen Thema wirklich hervorragend.
Anscheinend kann meine Charge (MHD 03.05.2023) deutlich mehr, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und das Thema 'Hazy IPA' wurde zweifellos gut umgesetzt. Zu herb oder zu trocken ist es nicht, aber es zeigt bei aller fruchtigen Süße eine ordentliche Prise Charakter - und das schätze ich generell bei einem guten IPA. An der Ausgewogenheit gibt es nichts zu kritisieren, selbst mit der Säure hat es sich im Griff. Das Döschen gönne ich mir bestimmt noch einmal, solange es das noch gibt.
58% Rezension zum Stone Hazy IPA von Linden09

Klasse Flowerpower Dose. Schon für das Drumherum lohnt sich der Kauf. Dazu noch nicht alltägliche Hopfensorten: El Dorado, Azacca und und Sabro.
Das klingt nach vollem Obstkorb! Das Hazy IPA steht auch wegen des zugesetzten Hafers Eigelb trüb im Glas, Reste vom weißen Schaum kleben am Glas.
Die Nase zeigt sich allerdings wenig intensiv und unklar. Fruchtnoten rauszuriechen ist schwer, am ehesten vernehme ich noch Melone.
Auch der Antrunk zeigt nur verwaschene Fruchtnoten, Zitrone ist dabei und die Melone aus der Nase zeigt sich irgendwo mittendrin.
Die Mitte zeigt sich malzig und recht cremig, aber die Herbe setzt nur lustlos ein. Das ist bis jetzt nix!
Ein zweiter Schluck muss her: Die Fruchtnoten zeigen sich nun etwas lebendiger und ausgeprägter (nun auch ne Portion Mango schmeckbar) trotzdem ist der Schluck spätestens kurz vor der Mitte zu Ende. Da ist nur noch Kohlensäure sonst nix.
Schade, die tolle Dose hätte einen besseren Inhalt verdient. Das ist insgesamt noch gut, aber da hätte ich mehr erwartet.