Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Stift Schlägl Heimat Bio Bier

  • Typ Untergärig, Wiener Lager
  • Alkohol 4.3% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7°C
  • Biobier ja
  • Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#47429

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
74%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
80% Avatar von Schluckspecht
68% Avatar von THORsten74

68% Heimat

Avatar von THORsten74

Honigfarben steht das Heimat Bio Bier ohne nennenswerte Schaumkrone vor mir. Das Wiener Lager 4,5% und riecht malzig, fruchtig. Im Antrunk kommt eine vollmundige, kernige Malzigkeit zum Vorschein. Im mittleren Teil verbinden sich eine getreidige Note harmonisch mit zurückhaltender karamellischen Süße. Abgerundet wird das ganze durch eine schwache Bitterkeit. Ein schönes Biobier was den Namen Heimat verdient, hier fühlt man sich wohl. 8 Kronkorken.

Bewertet am

80% Ode an die Heimat

Avatar von Schluckspecht

Aus Österreichs einziger Stiftsbrauerei (seit 1580) stammt das sehr heimatverbundene Schlägl Heimat, welches dem Stil eines Wiener Lagers folgt und mit EU-Bio-Zertifizierung auf dezente 4,3 % vol. Alkohol kommt. Mühlviertler Bio-Hopfen und Bio-Gerstenmalz hat das untergärige Vollbier erhalten. Ein schickes, nicht lupenrein gefiltertes Bernstein präsentiert sich mit feinporiger, hellbeiger Schaumkrone im Glas. Kernig nussige und überwiegend würzige Noten hält der intensive wie auch aromatische Duft bereit. Karamell und Biskuit stehen hier im Hintergrund, die Kernigkeit dagegen im Vordergrund. Der Bio-Hopfen bringt eine erdig-harzige Würzigkeit ins Spiel.

Samtig und überraschend vollmundig legt das ausgewogen malzige Bio-Bier los. Statt Karamell wird zunächst das nussige Getreide betont. Flugs kommt eine filigrane Säure auf und mit ihr eine sehr dezente Biskuitsüße mit feiner Vanillenote. Schon nach wenigen Sekunden stellt man beim Schlägl Heimat eine angenehme Komplexität fest, die man bei einem so geringen Alkoholgehalt nicht erwartet hätte. Die Ausgewogenheit des Malzes ist hier der Trumpf. Die im Duft wahrgenommene Kernigkeit liegt auch in leicht reduzierter Form beim Geschmack vor. Ab der zweiten Hälfte schaltet sich verstärkt der grasig-harzige Hopfen dazu, der zusammen mit leicht röstigen, minimal buttrigen Noten einen knackig-herben Abgang formt, dessen Bitterkeit jedoch nicht lästig nachhängt.

Bildschön, ausgewogen und doch markant: So würde ich das Stift Schlägl Heimat Bio Bier beschreiben. Die für Wiener Lager so typische Biskuitsüße ist hier angenehm eingebettet und auch die Fruchtigkeit (Mandarine, Aprikose) findet ein ideales Maß, während offenbar die hier nicht mehr anwesende Hefe für einen herrlich kernigen Eindruck und eine sehr angenehme Karbonisierung gesorgt hat. Da der Bio-Hopfen seinen Job ernst nimmt, kommt auch von dieser Seite ein relevanter Beitrag, der dem heimatlichen Stiftsbier eine wohlige Vollmundigkeit spendiert bei gleichzeitig erfrischendem Grundcharakter. Schönes Bier!

Bewertet am