Stiegl Spezial
Stieglbrauerei zu Salzburg, Salzburg, Österreich
- Typ Untergärig, Spezial
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
82% Stiegl Spezial von Michl

Servus
Stiegl Spezial:
Stiegl-Spezial wird heute nur mehr in der Gastronomie vermutlich nur mehr vom Fass angeboten.
Ich fand es im Stieglbräu in Linz.
Nun endlich zum Bier!
Vollbier, Spezial/Premium, 12.5p, 5.2%
Optik:
Stabiler weißer Schaum, Bernstein
Geruch: Malz
Mundgefühl: Prickelnd, mittlerer Körper
Geschmack:
Antrunk ist schön fruchtig malzig.
Mittelteil und Abgang:
Zum Malzkörper gesellt sich eine würzige Herbe in den in den Hintergrund hinzu. Diese bleibt auch immer leicht da und weicht dem kräutigen Malzkörper nicht von der Seite.
Süffigkeit: mittelhoch
Fazit: 7.5/10Punkten
Das Bier hat eine schöne Farbe und wirkt malziger und würziger als das Gold. Es erinnert mich eher an ein Staro bzw. Frastanzer.
Von der Gattung her würde ich es nicht als Export sonder als Premium oder als herbstliches Spezial ansehen.
Vom Fass a Delikatess'
81% Leider nimmer da von goldblumpen

Das Spezial war ein etwas stärkeres Helles mit einem vollerem Geschmack ähnlich den 12-grädigen tschechischen Bieren. Als solches war es sehr schön zu trinken. Vielleicht nicht so frisch-spritzig, aber dafür tiefgründig-süffig. Ich habe es schon seit ein paar Jahren nicht mehr gesehen und vermute, dass es eingestellt wurde. Neben dem starken Stiegl Goldbräu ist es auch schwer ein ähnliches Bier zu etablieren.
75% Rezension zum Stiegl Spezial von lepton

In letzter Zeit bringt die Stiegl-Brauerei immer mehr Biere in die heimischen Supermärkte als das berühmte Goldbräu. Nach der Stiegl Weisse und ihrer Ableger gibt es nun auch Stiegl Spezial, eine etwas stärkere Variante. Geschmacklich hat das Spezial viel zu bieten - Malzigkeit gepaart mit einer prägnanteren Hopfenbittere als beim Goldbräu. Vermutlich wird dieses Bier nie den Status erreichen wie der ältere Bruder, dazu ist es zu unzugänglich. Leider zeigt es nur einen marginalen Schaum, der auch nicht sehr lange hält. Ein bisschen erinnert es mich an die 12-grädigen Biere aus Tschechien. Dieses Bier ist meines Erachtens eine gute Ergänzung zu Stiegl-Portofolio, auch wenn ich nicht denke, dass es ein einzigartiges Bier ist.