Stella Artois
Brauerei nicht in der Datenbank
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 3°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
57% Redaktionsbewertung von der Redaktion
Dieses Bier ist weltbekannt, und wie es bei weithin exportierten Bieren meist der Fall ist, so ist auch dieses ein ziemlich langweiliger Einheitsbrei. Es kommt frisch, leicht und wässrig daher, mit sehr zurückhaltender Bitterkeit und einem durchgehenden, süßlichen Unterton. Der Abgang ist kurz und leicht trocken. Der schwache Körper und die hohe Süffigkeit prädestinieren es für den Verkauf in wärmeren Gegenden, so dass man „Stella“ oft in Urlaubsgegenden begegnet. Doch wie bei den Damen, die sich einem dort unter eben diesem Namen vorstellen, sollte man auch bei dem Bier vorsichtig sein. Für ein kurzes Vergnügen mag es sich eignen, doch am nächsten Morgen ist wahrscheinlich zuviel Geld weg, und Charakter und Seele kommen zu kurz.
53% Rezension zum Stella Artois von Iceman40
Das Stella Artois mit 5,0% Ist hellgelb mit gutem Schaum und einem unauffälligen Geruch. Es hat etwas Getreide im Geschmack und ist nicht ganz so dünn wie viele andere internationale Lager. Auch hat es keinen muffigen Beigeschmack. Das ist eines der besseren Industrie Lager, wenn man diesen Begriff überhaupt verwenden darf.
48% Nix besonderes... von LordAltbier
Der Antrunk ist hopfig-spritzig und auch malzig-weich mit feiner Süße. Der Mittelteil ist malzig-weich. Der Abgang ist malzig-weich, etwas süßlich und etwas würziger Hopfen ist auch erkennbar. Fazit: Nix besonderes aber kann man trinken.
— Muttertagsfrühschoppen von Der Bierkeller
Heute zum Muttertagsfrühshoppen aus der 3‘C kalten Perfect Draft Zapfanlage läuft das Stella Arthrose goldgelbe extrem süffige Bierchen. Eine Vollendung von Geschmack in Perfektion in Hinsicht auf ein IndustrieBier das ist klasse. In einer Geschichte würde man sagen und so laufen und laufen die Fässchen durch die Anlagen bis der Bierkeller nichtmehr trinken/ laufen kann ;) 10 Öffner von 10
63% Süffiges Pilsken für die Massen von THORsten74
Meine 4te Überraschung aus‘m Adventskalender. Grüne 0,25l Flasche mit weiß:rot/goldenem Etikett. Ein belgisches Bierchen mit 5%. Mit Drehverschluss-Deckel. Es riecht würzig. Hell goldgelb mit mäßiger Schaumkrone, die nicht lange hält. Es schmeckt malzig im Antrunk, im 2ten Drittel etwas süßlich und im Abgang wird es leicht hopfig. Alles in allem geht das in Ordnung. Mild, süffig.
53% Stella Artois von Michl
Servas
Neulich gönnte ich mir mal das recht bekannte Stella Artois.
Ein Pilsbier aus der Provinz Flämisch-Brabant in Belgien. Die Brauerei gibt es schon seit dem 14.Jh.
Nun endlich zum Bier!
Vollbier, Lager/Pils, 11.8p, 5.2%
Einprägend ist der sehr süße Geruch der mich anfangs nach Hanf erinnert. ^^
Bier ist schaumig und hellgelb. Die Kohlensäure ist im Gegenzug zwar umfassend aber schwach prickelnd.
Antrunk eher mau und steigert sich in der Geschmacksqualität nicht sonderlich. Besonders beim Abgang fehlt der Schwung. Wie in so manchen Märkten als typisches Pils gekennzeichnet würde ich es aber nicht nennen, dazu fehlen mir die prägenden Hopfennoten.
Fazit:
Kann man machen. Grundsätzlich ein leicht süffig süßes Helles für die Massen.
Das Bier erinnert mich paradoxerweise eher an den Süden als an Belgien.
69% I'll have one Stalla,please von Linden09
Fast zwei Jahre her, dass ich zuletzt so ein Stella bestellt habe, natürlich drüber in den Staaten.
Dort sehr bekannt und in jeder Gastronomie zu haben.
Immer dann, wenn es schnell gehen muss und ich mich nicht für ein leckeres American IPA entscheiden konnte, muss halt ein Stella her.
X-mal getrunken und man macht nichts falsch.
Ein einfaches, recht süffiges Lager, brav, mehr nicht.
Goldgelb, etwas Krone, kaum bitter. Es löscht den Durst, weil es durch die Sprudeligkeit zumindest nicht schal schmeckt.
63% Absoluter Durchschnitt von Bierflasche
Ab und an mal im Urlaub getrunken. Total an die internationalen Standards angepasst. Alles Durchschnitt aber auch nicht unangenehm. Läuft bei 35 Grad gut runter. Und nach 3 Flaschen am Strand ist der Geschmack eh egal
47% Einfaches Allerweltbier von goldblumpen
Das Stella Artois wird auch in allerlei Ländern in Lizenz gebraut. Aber der Geschmack ist immer gleich. Ein klassisches Lager mit braven, mittelmäßigen, aber auch soliden Geschmack.
43% Rezension zum Stella Artois von Bier-Klaus
Goldgelb mit ordentlichem Schaum. Im Geschmack leer wie die andere Industrieware auch. Im Nachtrunk leicht gehopft.
Hätte ich zum Abschluss der Belgien-Tour lieber noch einen Brugse Zot genommen.
78% Süffiges Lagerbier aus Belgien von Massingasetta
Das Bier welches ursprünglich aus der Den Hoorn Brauerei aus Leuven, Belgien kam, ist ein anständiges Lager in der Welt der Internationalen Lager. Die Eigenschaften eines Internationalen Lagers ist Süffigkeit, Frische mit einer Brise an Würze, bei einer Goldgelbenen Farbe. Dieses Bier will nicht mehr sein und ist besonders gut trinkbar zu sportlichen Festivitäten in Ländern wo andere Biere gar keine Würze aufweisen.
53% besser als Clausthaler von torstend
Ich find es recht bitter (oder würzig?). Mir hat es nicht wiklich geschmeckt. Zumindest hatte es eine Schaumkrone.
48% Trinkbar, mehr nicht von Hobbytester
Das Bier riecht leicht würzig und der Antrunk ist von süßer Belanglosigkeit, die Rezenz von Temperament geprägt. Im Abgang bleibt es bei der leichten Würze, das ist schon ein wenig schwach! Der Körper kann genau mit diesem Attribut treffend beschrieben werden. Sicher, die leisetreterischen Aromanoten kommen sich nicht gegenseitig ins Gehege, so dass auch keine spürbaren Disharmonien aufkommen. Einen positiven Bezug zu dieser charakterlosen und lieblosen Komposition kann ich aber keinesfalls herstellen. Goldgelbe Farbe trifft auf mittelmäßig lang bleibenden Schaum. Das Bier ist trotz seiner Langeweile süffig. Bitterkeit kommt hier nicht vor. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Große Katastrophen bleiben einem hier erspart, Lobenswertes aber eben auch. Dieses Bier kann man schon einmal trinken, wenn ansonsten nur Erdinger Weißbier angeboten wird, sonst aber gibt es kein Argument für Stella Artois.