Steamworks Brewing White Angel IPA
Steamworks Brewing Company, Burnaby, Greater Vancouver, British Columbia, Canada
- Typ American IPA
- Alkohol 6.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
81% Rezension zum Steamworks Brewing White Angel IPA von JimiDo

Gebinde: 0,33 L Longneck Flasche
Design: Im Steam Punk Look. Klasse, viel besser geht es nicht.
Im Glas hat das Bier eine satte orange Farbe. Es ist trüb und wird von daumendicken Schaum bedeckt. Ein herber, leicht blumiger Duft zeigt sich in der Nase. Nach dem vollmundig, süßen Antrunk setzen sich schnell die Orangenschalen in den Vordergrund. Die starke Rezenz moussiert in Mund und Gaumen. Der Abgang ist herb, sehr herb. Zum Schluss lassen sich die 6,9 % Alkohol nicht verbergen und wirken lange nach. Ein etwas ungewöhnliches Bier. Mir schmeckst!
86% Fein harmonisch von goldblumpen

Der Weisse Engel ist ein fein komponiertes IPA mit allerlei Aromen nach weihnachtlichen Gewürzen à la Witbier und einer schönen Hopfigkeit à la Imperial IPA. Diese sind gut verwoben in einem Netz einer süffigen Malzigkeit, die brav im HIntergrund bleibt. Eine klare Empfehlung von mir.
83% Rezension zum Steamworks Brewing White Angel IPA von Bier-Klaus

Vergleich von zwei Weizen-IPA's, dem Ratsherrn Matrosenschluck und dem Steamworks White Angel IPA.
Das White Angel hat 6,9% ABV und 60 IBU. Hier wurden neben Gersten- und Weizenmalz auch Orangenzesten und Koriandersamen verbraut. Die Farbe ist hellgelb mit starker Trübung, die minimale Blume ist instabil. Es duftet intensiv nach Hopfendolden vom Aromahopfen und so schmeckt es auch, wie der pure Doldenhopfen. Wunderbar. Dabei gehen die Orangenschalen fast und der Koriander komplett unter. Ein sehr furchtiges und kräuteriges IPA, gefühlt leicht und das bei 6,9% ABV.
Der Matrosenschluck ist weniger herb, dafür gehen die anderen Aromen nicht unter.
Das Steamworks könnte man für ein normales IPA halten, der Geschmack nach Doldenhopfen ist einfach super.
89% Der bisherige Favorit aus Vancouver von MichaelF

Das letzte von mir verkostete Bier der Brauerei ist das White Angel IPA mit 60 IBU und 6,5 % Alkohol. Im Glas steht es in einer nur dezent eingetrübten, goldenen Farbe und verströmt einen sehr frischen Geruch, der Hopfen, Hefe, Citrus und Kräuter mit sich bringt. Im Gegensatz zu einigen anderen IPA´s, die ich in letzter Zeit verkostet habe, konzentriert sich das White Angel nicht zu sehr auf allseits bekannte, fruchtige Impulse, sondern stützt sich auf ein wunderbar ausbalanciertes Fundament von leicht fruchtiger Hefe, einer süßen Note, bei der ich im Gegensatz zu „dreizack“ mit einer genaueren Beschreibung leider passen muss, gut abgestimmten Kräutern wie Koriander und Nelken sowie einer passenden Würzigkeit. Der Abgang klingt schön lang gezogen aus und zeigt noch einmal die Richtung an, in die dieses Bier gehen will: Überzeugungskraft ohne den Vorschlaghammer zu benutzen! Alle Aromen harmonisieren ausgezeichnet miteinander und besitzen eine gewisse Tiefe, ohne zu sehr auf sich aufmerksam zu machen. Dieser rote Faden zieht sich durch das White Angel IPA und hat mir außerordentlich gut gefallen. Das bisherige Fazit lautet demnach: Pilsner und Pale Ale im Durchschnitt, Jasmine IPA und White IPA im Vorderfeld.
82% Sehr speziell, aber gut von dreizack

Ein unglaublich leckeres White IPA, wie ich fand, wenngleich sicherlich nicht jedermanns Sache.
Die herrlich frischen Zitrusaromen von Cascade, Centennial und Galaxy verschmelzen aufs Harmonischste mit der Belgischen Hefe und Unmengen von Kräuterbeigaben (Koriander, sehr viele Nelken, Muskat) sowie Orangenschalen. Fruchtigkeit und Würzigkeit (keine floralen Noten) sind die bestimmenden Geschmacksprofile. Hinzu kommt eine - sorry, dass klingt jetzt wahrscheinlich merkwürdig - zuckrig-süße Kaugummi-Note, wie sie etwa in Root Beer vorkommt (ich denke, dass die Sassafrawurzeln hier das markanteste Geschmackmerkmal sind).
Hintergründig ist noch Süßholz im Spiel (welches auch bei manchen Root Beer Rezepturen verwendet wird). Feiner Schaum; hervorragend ausbalancierte Karbonisierung, ultra-trocken, langes Finish, extrem eigenständig ... ein sehr schmackhaftes IPA.