Stauder Premium Pils
Privatbrauerei Jacob Stauder, Essen, Nordrhein-Westfalen
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.3%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-10°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 12 Benutzer
Bewertet mit 72% von 100% basierend auf 21 Bewertungen und 14 Rezensionen
Dieses Bier wurde mit folgenden Tags versehen:
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Die kleine Persönlichkeit von Biertotze

Die kleine Persönlichkeit, so steht es auf dem Etikett. Da hat die Brauerei meiner Meinung nach etwas sehr kleine Brötchen gebacken. Ein wunderschönes Pils mit einer schönen, feinporigen Schaumkrone. Geschmacklich recht rund mit einer dezenten Metallnote. Das ist aber auch schon das einzige, dass ich an diesem Bier kritisieren kann. Für mich nach dem Ruhrtyp, dass zweitbeste Bier aus dem Hause Stauder.
66% Schade eigentlich von laudrup

Kriegt man hier im Pott eigentlich überall. Das Flaschenbier war schon immer irgendwie komisch und auch hier und heute bin ich nicht wirklich zufrieden damit. Geruch und Einstieg sind ehrlich gesagt erbärmlich, da fehlt so ziemlich alles. Erst im Körper kommen einige, leichte Hopfennoten durch, die aber stets von getreidigen (Fehl)Aromen begleitet werden - irgendetwas schmeckt hier einfach muffig und abgestanden. Eine richtige Frische im Gesamtpaket finde ich hier auch nicht vor, die selbst ein absolutes Durchschnittsbier in den meisten Fällen vorweist. Der Abgang ist allerdings dann das, was ich mir unter einem Pils vorstelle. Hier wird es hopfig, zunehmend bitter und ich würde diesen als durchaus lang bezeichnen. Eine späte Entschädigung für eine miserable Einleitung. Vom Fass bzw frisch gezapft würde ich dieses Bier empfehlen aber in Flaschenform ist es einfach nicht gut. Da spielen natürlich mehrere Faktoren rein wie auch die Lagerungs-/Lichtverhätnisse aber ich denke davon schon genug getrunken zu haben, um hier eine gewisse Regelmäßigkeit festzustellen.
44% Für ein Pils zu wenig gehopft von Linden09

Dreikampf der Pilssorten Stauder Premium Pils - Krombacher Pils - Königs-Pilsener. Welches Pils schneidet am besten ab?
Heute mal das Stauder aus Essen probiert.
Rein ins Pilsglas. Das Pils zeigt sich goldgelb, die Krone ist recht grobporig und cremig, fällt aber ganz schnell zusammen (der erste Minuspunkt). Schnell habe ich nur noch eine gelbe Flüssigkeit im Glas.
Es riecht nicht unangenehm. Leicht süßlich nach Getreide. Ganz leicht breiten sich Bitterstoffe aus beim Antrunk, sogar Malz schmeckt man eindeutig.
Dann wird es aber unangenehm: Es schmeckt süßlich getreidig, sogar fruchtig, aber irgendwie schal - trotz der Kohlensäure - und wässrig.
Im Abgang kommt wieder leichte Bitterkeit durch, doch der süßliche Getreidegeschmack bleibt dominant.
Das ist für mich kein Pils, es fehlt die Hopfigkeit, die hier eindeutig zu kurz kommt.
Trotzdem ein interessantes Bier mit Wiedererkennenswert.
Demnächst dann das Krombacher Pils testen.
86% Ruhrpott-Persönlichkeit von Joschi

Vom Geruch her gibt das Stauder hauptsächlich getreidige und grasige Noten ab.
Von der Optik ein typisches Pils. Blankfiltriert und eine helle goldgelbe Erscheinung.
Der Antrunk fällt spritzig und sehr malzig aus mit dominierender Süße.
Im Mittelteil baut sich ein pilstypischer schlanker aber sehr abwechslungsreicher Körper auf. Man schmeckt tatsächlich weiche Honignoten aber auch grasige und an Wald erinnernde Noten schwingen mit. Begleitet wird dieses intelligente Ensemble von einer unaufdringlichen Bitterkeit.
Der Abgang gelingt dann auch sehr harmonisch mit Hopfenbitterkeit im Vordergrund, ohne auch hier zu aufdringlich zu werden.
Ein wirklich tolles und sehr weiches Pilsener, das harmonisch durch verschiedene Geschmacksfacetten gleitet. Ein rundum gelungenes Pilsener.
63% Ehrliche Familientradtion von Fabierian

Zur Optik eines Pils muss man hier nichts erwähnen, so wie es sich gehört.
Das Bier schmeckt gut balanciert, Hopfenbitterkeit hätte etwas prägnanter sein dürfen.
Auch sprudelt es nur in etwas geringeren Maße, aber Harmonie von Gerste und Hopfen stimmen.
Süffigkeit ist hier aber groß geschrieben, sehr weich und schmiegsam.
81% Elegant und geschmackvoll von Malzi

Nur wenige Pilsbiere sind so aus ausgewogen und locken immer wieder zum neuen Genuss. Auch als Flaschenbier sehr lecker. Eine elegante Bitternote belebt dieses Pils. Läuft gut an und geht gut ab.
72% Lecker und günstig von plagiator67

Ein echter Geheimtipp. Das Bier hat eine ansprechende Farbe und genug Kohlensäure. Es hat genug Hopfen ist aber nicht zu hopfig und ist dadurch sehr süffig.
Beim Antrinken hat es erst etwas wenig Körper aber aber im Mund entwickelt es sich sehr schön.
Der Abgang ist leicht malzig und angenehm hopfig.
Alles in allem ein ordentliches Pils das zu Unrecht weniger bekannt ist.
71% Rezension zum Stauder Premium Pils von Bastus

Hab gehört das dat Stauder ganz ordentlich sein soll, würde mich freuen da ich schon länger kein wirklich gutes Pils mehr hatte.
Also im Glass machts schon ma den typischen Eindruck eines Pilseners. Es riecht sehr frisch, schlank, harzig/kühl, hopfig mit Nuancen von grünem Apfel. Der Malzkörper ist sehr schlank, frisch hopfig, friesisch herb und würzig. Der Hopfen hat richtig Präsenz von Anfang bis Ende.
Schlankes spritziges Pils mit ordentlich Hopfen und kühlen Aromen. Wers friesisch mag sollte das Stauder auf jeden Fall mal probieren.
23% Rezension zum Stauder Premium Pils von Bier-Klaus

Hellgelbe glanzfeine Farbe getreidiger Geruch,
extrem getreidiger, schlanker Geschmack,
ekelhaft auseinanderfallende Getreidearomen,
säuerlicher Geschmack, wenig Hopfen, ekelhaft.
Noch schlechter als das Öttinger Pils.
63% Ein ausgewogenes Pils von LordAltbier

Der Antrunk ist schön herb, der Abgang ist leicht malzig. Ein sehr ausgewogenes Pils ist das Stauder, alle Rohstoffe passen gut zusammen, es schmeckt und geht gut runter, gefällt mir sehr gut!
79% echter Geheimtipp von cupra

Ich muss zugeben, rein optisch und vom Design wäre ich nie auf das Stauder Premium Pils gekommen, aber dank meines guten Kollegens Chris kam ich jetzt doch in den Genuß eines wirklich sehr guten Pils welches sich den Zusatz Premium tatsächlich mal verdient hat.
Das Stauder Premium Pils ist ein echter Geheimtipp. Im Glas zeigt sich ein helles, goldgelbes und klares Bier mit kaum Co2 Perlage. Der Schaum eintwickelt sich wunderbar weiß, mittel- bis feinporig und ist relativ lange haltbar.
Der Geruch ist überraschend fruchtig, leichte bisher schon beschriebene Honignoten, ganz angenehme weiche, unterschwellieg karamellige Malznoten. Auch Apfel is erkennbar.
Der Antrunk ist sehr frisch, erstaunlich malzig mit einer harmonischen süßlichen Basisnote. Der Körper ist sehr schlank aber gleichzeitig wurderbar weich und insgesamt harmonisch, da er noch genug Raum lässt sich im Abgang die verschiedenen komplexen Aromen harmonisch zu entwickeln. Der Abgang ist dann blumig mit einer leichten Restsüße und einer gut dosierten und pilstypischen Bitternote, welche aber nicht nach der Hau Ruck Methode einschlägt.
Hobbytester bringt mein Fazit auf den Punkt:
"Kurzum: Das Zusammenwirken von Süße, Säure und Bitterkeit gelingt fabelhaft, heraus kommt ein herrlich würziges, aber nicht zu aufdringliches, harmonisches, feines, vollmundiges Pils."
81% Rezension zum Stauder Premium Pils von Chris

Ein blondes, klares Pils, mit einer feincremigen Schaumkrone. Der Geschmack ist hopfenaromatisch, würzig und mit einer leichten Süße. Der Antrunk ist spritzig, lebendig und frisch. Der Körper ist weich und gut komponiert. Eine deutliche Bittere begleitet einen in den trockenen, herben und bitteren Abgang. Ein ausgesprochen gutes Bier!
81% Eine wahre Spezialität aus Essen von Hobbytester

Das Bier riecht süß und würzig. Es prickelt schön im Mund, Süße und Würze mit einer ganz interessanten und stimmigen Waldhonigabrundung dominieren den Antrunk. Dennoch gibt sich das Stauder ganz unverwechselbar als Pils zu erkennen, denn im Abgang werden die Hopfennoten wunderbar deutlich, aus der Süße wird nun Schärfe, die sich zu sehr angenehmer Bitterkeit entwickelt ohne den „Pils-Rambo“ darstellen zu müssen. Der dichte Körper fällt durch seine wunderbare Ausgewogenheit und Vielschichtigkeit auf. Kernige Hopfennoten stehen in Verbindung mit einer schönen Malzröstung. Die Waldhonignoten sind auch nichts Alltägliches im Pilssektor. Kurzum: Das Zusammenwirken von Süße, Säure und Bitterkeit gelingt fabelhaft, heraus kommt ein herrlich würziges, aber nicht zu aufdringliches, harmonisches, feines, vollmundiges Pils. Die Bitterkeit entwickelt sich dabei noch, das mag ich besonders und halte es für ein echtes Qualitätskriterium! Goldgelbe Farbe trifft auf nicht lang anhaltenden Schaum. Das Bier ist sehr süffig. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Mit leisen, aber sehr feinen und durchdachten Tönen spielt sich das Stauder Premium Pils in die Königsklasse deutscher Pilsener. Der Zusatz „Premium“ ist so abgegriffen, hier trifft er aber ins Schwarze. Besser kann man dieses Bier kaum beschreiben. Es schmeckt einfach richtig gut.
75% Rezension zum Stauder Premium Pils von Florian

Das Stauder Premium Pils hat beim Eingießen aus der Flasche de facto keine Krone. (Man mag es mir verzeihen, wenn das Gezapfter mit einer stabilen Krone in Duvel-Qualität hat.) Es duftet fruchtig-frisch und getreidig, aber halt nicht langweilig malzig.
Der Antrunk ist süßlich und fein prickelnd. Wow, körperlich ist dieses Pils ein sehr interessantes Bier. Der Geschmack lässt sich sehr gut mit Erika-Heidehonig vergleichen. Es ist, als hätte man Getreide, Apfelsaft und Honig in einem Bier vereint. Der Abgang ist bitter und sehr aromatisch.
Alles in allem ein tolles Bier und ein klasse Pils.