Starkenberger Heimatbier
Brauerei Schloss Starkenberg, Tarrenz, Tirol, Österreich
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 56% von 100% basierend auf 4 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
56% Ein schönes Helles von Hobbytester

Hier müssen nicht mehr viel Worte verloren werden. Das Helle schmeckt recht gut, ist geschmacklich gut ausbalanciert, besitzt Körper und angenehme Süffigkeit. Empfehlenswert!
75% Tiroler Heimat von Dr.Lovely

Einen 6er Träger aus Tirol mitgebracht. Malziger Duft, der Antrunk ist angenehm malzig und säuerlich, dann kommt etwas Hopfenherbe. Der Nachgeschmack ist etwas lasch und metallisch. Geht okay, aber keine reine Freude.
Prädikat: ordentlich
42% Das Starkenberger Heimatbier von Michl

Servas! Heute das Tiroler Heimatbier von der Brauerei Starkenberger. Tirol, Imst, Tarrenz. Im späten 12. Jh kam das Rittergeschlecht der Starkenberger im Zuge der Besiedelung durch das allseits bekannte schwäbische Adelsgeschlechts der Hohenstaufen in diese Region und breitete sich im Tiroler Oberland aus. Zeugen dieser Besiedelung und dessen Herrschafts sind diverse Burgen und Schlösser. Zur Brauerei: Starkenberger kann auf eine über 200 jährige Braugeschichte zurückgreifen. 1810, nach der Niederlage am Bergisel des Landsturms von Andreas Hofer gegen die napoleonischen Truppen samt Verbündete um 1809, wurde dieses Bräu gegründet. Nun endlich zum Bier! Vollbier, Lager/Helles, kAp, 5.0% Färblich ins Gold führend mit wenig Schaum. Geruch ist kaum da. Mundgefühl gar nicht prickelnd. Antrunk ist eher flach, steigert ich aber etwas bis zum Mittelteil. Man schmeckt erst leichte Würze, Bittere und Hopfen raus bleibt aber recht flach. Auch der Abgang des Bieres fehlt komplett. Ich muss leider sagen das es recht fad schmeckt. Ein typisches Lager ist es auch nicht.. naja für den Sommer ist es aber im kaltem Zustand süffig genug ;) Fazit: Außer einem traditionellen Etikett hat man hier recht wenig zu bieten. Da muss mehr kommen bei einem Anspruch von heimatverbundenem Bier! Ich bitte darum. So nebenbei.. das weitere, interessante und ansprechende Sortiment an Regionalen Spezial- und Saisonbieren sollte unbedingt mal verköstigt werden! Also ab in die Alpenregion.
52% Ich werde nicht so recht warm damit von goldblumpen

Das Tiroler Heimatbier kann mich nicht so ganz überzeugen. Es hat einen intensiven brotigen Gemschack nach Schwarzbrot mit Fenchel und allerlei Brotgewürzen und ist dabei aber nicht allzu süß. Der Hopfen hält sich dezent im Hintergrund. Irgendwie wirkt es mir zu wässrig und plump. Da hat die Tiroler Heimat mehr zu bieten.