Sebaldus Weizen Dunkles Hefe
Tucher Bräu (Radeberger Gruppe), Fürth, Bayern
- Typ Obergärig, Dunkles Weizen
- Alkohol 6% vol.
- Stammwürze 13.6%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8°C
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
69% Rezension zum Sebaldus Weizen Dunkles Hefe von Puck

Ein dunkler Weißbier mit Charakter. Beim Einschenken braun und trüb. Der Antrunk ist malzig und leicht süß. Im Körper dann viel Säure und weiterhin eine ordentliche Portion Malz, aber in eine guten Kombination. Kein 08/15 Weißbier. Mir schmeckt es gut.
70% Sauer, sauer, sauer! von deadparrot

Das helle Sebaldus hat mich, als ich es verkostet habe, überrascht mit einem kräftigen, irgendwie ungehobelten, aber trotzdem in sich stimmigen Auftritt. Auf das dunkle Hefeweizen, das mit einem ebenso starken Alkoholgehalt daherkommt, bin ich jetzt gespannt. Trüb kupferfarben liegt das Bier im Glas, etwas heller als erwartet, und verströmt den weißbiertypischen Hefegeruch, riecht aber auch leicht seifig. Allein anhand dieses Duftes wäre es in einer Blindverkostung vermutlich nicht als dunkles Hefe zu erkennen.
Der Einstieg ist süß und malzig – hier merkt man dann doch sofort, dass man es mit Röstmalzen zu tun hat. Sofort macht sich auch eine starke Säure breit – ganz ähnlich wie beim hellen Sebaldus, aber hier gefällt sie mir, da sie in Kombination mit tollem Röstaroma und mit würzig-pfeffriger Schärfe auftritt, deutlich besser. Das Mundgefühl wird maßgeblich von der kräftigen Säure – die auch etwas zu Lasten der Süffigkeit geht – bestimmt, aber das Bier fühlt sich insgesamt dank sehr feiner Kohlensäure sehr sanft an.
Auch das dunkle Sebaldus ist also nicht unbedingt um einen besonders filigranen Auftritt bemüht, funktioniert aber trotzdem: Ein etwas ruppiger, starker Eindruck, der seine Ecken und Kanten hat (wie in diesem Fall die auffallend starke Säure) und mich damit herausfordert, ist mir allemal lieber als ein "aalglattes" und auf Massengeschmack getrimmtes Durchschnittsbier. Das Sebaldus ist vielleicht nicht die Perfektion des Weißbiers, aber es ist ausgefallen und spannend zu trinken!