Schwarzbräu Urtyp
Schwarzbräu, Zusmarshausen, Bayern
- Typ
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze 12.4%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 56% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Schwarzbräu Urtyp von Weinnase

goldgelb mit festem, langlebigen, fast sahnigen Schaum;
runde, saftige Nase; eher malzbetont, mit zarter Süße;
frischer Antrunk, ordentliche Rezenz bei mittlerer Körperfülle; sowohl Malzigkeit als auch Hopfenaromatik nur zurückhaltend vorhanden; die Süße nicht so vordergründig wie durch den Duft erwartet; im Nachhall dann eine feinherbe, würzige Note. Insgesamt ausgewogenes Bier mit etwas dominanter Kohlensäure.
38% Rezension zum Schwarzbräu Urtyp von Hobbytester

Der Urtyp ähnelt dem Münz Märzen stark, was erwiesenermaßen nicht als Kompliment zu verstehen ist. Süß und sprudelig ist er im Einstieg. Der Abgang offenbart würzige Karamellnoten, auch mit Kandiszucker zu vergleichen. Mein Fall ist das nicht. Auch dieser Körper lässt sich von der Süße kleinkriegen und deutet die genannten Aromen zum Schluss kurz an. Ansonsten ist auch er wässrig und schwächlich. Schade, ansonsten haben die Erzeugnisse dieser Brauerei einen guten Eindruck hinterlassen. Gelbe Farbe trifft auf nicht langlebigen Schaum. Dieses Bier ist nicht sehr süffig, genauso wenig wie das Münz Märzen. Die Bitterkeit kommt nur sehr kurz im Abgang durch. Auch hier ist zu viel Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Das Exportbier von Münz und dieses Bier könnten Brüder sein. Hier wird zwar mehr Würzigkeit deutlich, das Bier ist dadurch aber fast noch süßer. Damit gewinnt es mich definitiv nicht als Freund. Der Urtyp ist nur etwas für den Notfall.