Schwanenbräu Ebermannstadt - Pils
Schwanenbräu Ebermannstadt, Ebermannstadt, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Pilsener
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze 12%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 5-7°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Nicht sonderlich konsequent auf der Hopfenseite von Schluckspecht

Schwanen Bräu Ebermannstadt Pils mit Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, 5,1 % vol. Alkohol und P12 - damit bietet die außerordentlich schlicht gestaltete Halbliter-Euroflasche bereits alle erforderlichen Informationen. Ein klares, helles Honiggold zeigt sich mit amtlicher Schaumkrone (cremig, weiß, grobporig) im Glas. Der malzblumige Duft legt filigrane Getreide- und Hopfennoten frei, lehnt sich aber sowohl bei Würze als auch bei der Süße nicht weit aus dem Fenster. Hopfen und Malz erscheinen gleichberechtigt - und das soll also ein Pils sein? Selbst nach fränkischen Maßstäben ist der Hopfen recht verhalten in der Nase.
Mildsäuerlich, minimal metallisch und leicht süßlich mit dezenten Vanillenoten zeigt sich der schlanke Antrunk - wahrlich nichts Besonderes, dennoch ein angenehmer Einstieg. Erwartungsgemäß schlank fällt der säuerlich-frische, leicht süßliche Körper aus, der mit seiner filigranen Aromatik (Heu, Honig, Mandel) punkten kann. Die präsente Kohlensäure sorgt unterdessen für eine gute Rezenz. Getreidige Noten sowie eine mildherbe Grasigkeit hat sich das Pils für den Abgang reserviert und man meint, hier einfach ein erfrischendes Helles vor sich zu haben.
Schlecht schmeckt es nicht - doch das Pils aus Ebermannstadt traut sich einfach viel zu wenig und kann selbst unter fränkischen Maßstäben kaum als Pils durchgehen. Auf der Hopfenseite verhält es sich nicht sonderlich konsequent. Minimal herbfrischer als das durchschnittliche Helle ist es jedoch.
63% Rezension zum Schwanenbräu Ebermannstadt - Pils von Hirsch

Schaum: gemischtporig und eher spärlichFarbe: kräftig goldgelb, fast altgoldGeruch: eher süßlich mit frisch-blumiger NoteAntrunk:Sehr vollmundig-weich und malzig, fast treberlastig. Ich schmecke auch leichte Obst- oder Alkoholnoten (Apfel/Apfelmost), wie sie eher in kräftigere Biere passen würden. Muntere Rezenz und recht voller Körper. Im Mittelteil übernimmt der Hopfen die Regie.Nachtrunk: Blumig ist dieser Hopfen, allerdings ist es ein bisschen wie ein Kampf gegen die Malzigkeit des Körpers – und das Malz gewinnt. Fazit: Selbst für ein fränkisches Pils ist das nicht allzu pilsig. Aber gut trinkbar ist es allemal.
63% Rezension zum Schwanenbräu Ebermannstadt - Pils von Bier-Klaus

Das Schwanen Pils hat eine leuchtend altgoldene Farbe mit nur kleiner Blume. Das Pils hat einen sehr malzig würzigen Körper, zwar keinen Sudhaus Geschmack aber in die Richtung. Es ist viel zu wenig herb für ein Pils. Das geht als gutes helles Bier durch.
87% Mildes Pils aus Oberfranken von 1.FCN

Ein frisches, mildes Pils aus der Kleinbrauerei Schwanen Bräu in Ebermannstadt. Aus der Flasche in ein Pilsseidel eingeschenkt, schöne goldgelbe Farbe mit guter Schaumkrone. Der erste Schluck, mild bis süffig, vollmundiger Körper und die leichte Hopfennote im Anschluss. Tolles fränkisches Pils, kommt einem herben Hellen sehr nah. Im Brauereigasthof frisch von Fass noch besser.