Schorschbock 57%
Schorschbräu, Gunzenhausen, Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, Bayern
- Typ
- Alkohol 57% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
60% Extrem stark, extrem anders von Alex1102
Datum des Tests: 02.10.2013Nun ist es soweit! Er steht er vor uns...DER SCHORSCHBOCK 57 - das stärkste Bier der Welt mit sage und schreibe 57% Alkohol.Und das nach dem deutschen Reinheitsgebot...4 Tester hatten sich bereit erklärt, eine Flasche dieses Superbocks (0,33l) für das stolze Sümmchen von 199€ zu erwerben. Es bekommt also jeder lediglich etwas mehr als 4 kleine Schnapsgläser...Geliefert wird das Bier in einer Holzkiste, die eine Lasergravur des Namens erhält. Auf dem Etikett prangert ein Löwe der mit einer Pfote einen Globus umgreift. Stolz prangert auf diesem Globus das Banner "WORLD STRONGEST BEER". Jede dieser Keramikflaschen wird vom Braumeister persönlich signiert und nummeriert. Wir haben Nr.49 von insgesamt 57 produzierten Flaschen. Hergestellt wird das Bier durch das Eiskälteverfahren (Bier wird eingefroren, Wasser wird entzogen und neuer Alkohol eingeführt). Produziert wird dieser Gigant in der handwerklichen Kleinbrauerei Schorschbräu aus Gunzenhausen, die sich auf das Brauen von Starkbieren spezialisiert haben (haben auch das stärkste Lager und das stärkste Weißbier im Sortiment). Bestellt haben wir das Bier bei "Bierpost".Kommen wir zum wesentlichen Teil - dem Test.Die erste Hürde ist erst einmal das Siegelwachs vom Verschluss der Bügelflasche zu bekommen.Nachdem dies in mühevoller Arbeit geschehen ist, wird die Flasche vorsichtig geöffnet. Die Flasche wird herum gereicht und jeder darf sich schon einmal ein Bild davon machen, wie ein Bier mit 57% Alkohol riecht - sehr süß und VERDAMMT stark! So stark das man ein brennen in der Nase spürt. Davon bereits beeindruckt wird das Bier eingeschenkt. Rötlich-braune Farbe und so gut wie keine Blume. Der erste Antrunk: höllisch stark, man merkt jeden Tropfen auf der Zunge. Und wollte das Bier einen noch richtig quälen, läuft es nur ganz langsam und brennend den Rachen herunter. Das war schon einmal sehr beeindruckend... Bereits nach dem ersten Schluck des ersten Schnapsglases sagt man sich: "VERDAMMT, ICH MUSS 4 GLÄSER DAVON TRINKEN". Die schwierigste Frage ist: Wie bewertet man so ein starkes Bier? Geschmacklich kann man sagen das es sehr süß und etwas rauchig schmeckt. Im Nachhinein schimmert sogar die bierige Note durch. Durch diese Süße geht es wahrscheinlich auch extra schnell in den Kopf, daher haben wir nach jedem Schnapsglas auch immer eine Pause eingelegt. Ein Bier das sich sehr von den Industriellen Standardbrühen (z.B. Beck´s oder Carlsberg) absetzt. Aber auch ein Bier, was durch seine Stärke nur sehr schwer zu benoten und zu trinken ist. Man muss auch den Aufwand sehen der für dieses Bier betrieben wurde, über ein halbes Jahr dauert die Herstellung dieses Bieres. Es müssen im Schnitt 30 LITER Bockbier aufgewandt werden um eine Flasche dieses Bieres her zu stellen! Es schmeckt im Ansatz auch gar nicht schlecht, es scheint sich auch von Schluck zu Schluck zu entwickeln. Besonders die rauchige Note finde ich sehr ansprechend. Alles in Allem ein sehr interessantes Bier, Wenn es auch so derb stark ist, das einem fast die Spucke weg bleibt. Mein Tipp: wenn Ihr mehrere mutige Leute seid und auch gerne mal andere Biere testet, dann schlagt hier einfach mal zu. Wir haben es auf jeden Fall nicht bereut, so viel Geld dafür ausgegeben zu haben.