Schönramer Gold
Private Landbrauerei Schönram, Petting/Schönram, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.7% vol.
- Stammwürze 13.6%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
79% Gutes Märzen von ppjjll

Goldfarben steht es im Glas, leider ohne Krone und es wirkt leicht schal (7), der Antrunk ist wenig rezent, das Mundgefühl angenehm weich (8). Der Körper ist vollmundig malzig fast zu süß (8). Dem Abgang fehlt Biss, mir zu mild gehopft (7).
Das Pils von Schöramer ist besser.
61% Viel Getreide und süßliche Noten, kaum Hopfenherbe von Linden09

Mein erstes Märzen in der Wertung. Ein Schönramer als Charakterbier muss ja gut sein? Gelb steht im Glas, der Schaum ist ruckzuck verschwunden. Nicht gut! Es duftet angenehm malzig-würzig, leichte Getreidenoten sind dabei und etwas frisches Gras. Der Antrunk erinnert an ein Helles, etwas Zitrusnote ist auch im Antrunk, typische süßliche Noten sind dabei, dann kommt leider viel Getreide, etwas Honig, nicht fad, aber sehr dominant, nicht meins. Das Märzen klingt leider sehr getreidelastig und nach Karamell-Malz aus. Hopfen schmecke ich leider auch nicht. Schade, da ist das Schönramer Helles um einiges besser.
87% So soll es sein von goldblumpen

Das Gold ist trotz eher heller Farbe als Märzen zu erkennen, ohne dass man es mit dem Hellen verwechselt.
Es wechseln sich die malzigen und fruchtig-frisch-hopfigen Aromen ab und verschmelzen zu einem unvergleichlichen Geshmackserlebnis. Ein Bier, das ich gerne wieder trinken werde.
73% Rezension zum Schönramer Gold von JimiDo

Blitzblank und goldgelb liegt das Schönramer Gold mit einer etwas schwachen Blume im Glas. Es riecht malzig und wird auch von malzige Noten bestimmt. Es ist ja auch ein Märzen. Auffallend ist die schöne Honigsüße die sich zusammen mit der passenden Rezenz harmonisch einfügt. Vom Hopfen ist nicht viel zu spüren. Was ja auch zum Bierstil passt. Ein sehr süffiges Bier mehr aus dem Hause Schönramer!
87% Bloß nicht... von HansJ.

aus dem Kühlschrank zu geniessen versuchen! Dann kann man die Geschmacksrezensionen meiner "Vorredner" sicher nicht nachvollziehen und verpasst ein verflixt gutes Bier!
83% Rezension zum Schönramer Gold von Puck

"Von vorne bis hinten" einfach stimmig, lecker und süffig. Eine schöne goldgelbe Farbe mit einem feinporigen Schaum. Der Antrunk wirklich schön ausbalanciert, Hopfen und Malz und genauso harmonisch, aber dennoch mit Charakter auch der Körper und der Abgang. Echt lecker, da kommt sofort die Lust auf ein zweites Glas.
87% Rezension zum Schönramer Gold von Bier-Klaus

Der Antrunk ist sehr harmonisch und ausgewogen zwischen Hopfen und Malz. Wenig rezent aber schön moussierend am Gaumen. Auch im Mittelteil ideale Ausgewogenheit zwischen Malzkörper und Hopfenbittere. Im Nachtrunk leicht hopfig und sehr süffig.
88% Rezension zum Schönramer Gold von Weinnase

klares, helles goldgelb mit beständigem Schaum;
sehr weicher, malz-betonter Duft; etwas Getreidenoten; sanft und dennoch üppig;
sehr vollmundiger, dezent-rassiger Ansatz; üppige Malzaromatik, stoffig, samtig - und dennoch dank seiner feinen Kohlensäure und seiner geradezu filigranen Hopfenbittere - sehr ausgewogen. Enorm süffig - und dank seines nicht unerheblichen Alkoholgehaltes - auch sehr gefährlich. Für Schleckermäuler!
80% Rezension zum Schönramer Gold von Johannes

Ein schönes dichtes Bier mit buttrigen und milden Noten. Es ist auch leicht süß.
Das Bier ist enorm süffig und genau das richtige für einen warmen Sommerabend.
73% Rezension zum Schönramer Gold von WeinArte

Das Gold ist im Glas blass goldfarben mit einem stabilen Schaum. An der Nase zeigt sich ein malzig-fruchtiger Ton, dieser setzt sich am Gaumen fort. Der Körper ist fest und ausgewogen, die malzige Süße dominiert. Im Abgang leicht bitter.