Samuel Adams Latitude 48 IPA
The Boston Beer Company, Boston, MA, USA
- Typ Obergärig, IPA
- Alkohol 6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Samuel Adams Latitude 48 IPA von Bier-Klaus

Das Bier heißt so, weil es Hopfen aus Deutschland Großbritannien und USA enthält, die alle aus dem Hopfengürtel um den 48. Breitengrad kommen, meint das Etikett. Da ich gerade keine Globus zur Hand habe, glaube ich das einfach. Das IPA ist kupferrot und blank filtriert, mit wenig feinem Schaum oben drauf. In der Nase überwiegen malzige Aromen, nur Retronasal ist bitterer Hopfen dabei. Das ist original Westküste und nicht so nachgemacht wie beim Ratsherrn. Der Malzapparat ist mittel vollmundig, ich schmecke etwas Dunkelmalz und darauf eine ordentliche Kelle kräuteriger bitterer Hopfen. Das ist ganz ehrlich nicht meine Welt aber an einem 30 Grad heißem Tag wie heute schmeckt es sogar mir sehr gut, weil die Herbe des Hopfens sehr erfrischend ist.
83% Rezension zum Samuel Adams Latitude 48 IPA von dreizack

Im Samuel Adams Latitude 48 IPA versteckt sich ein Hopfenmix von Sorten, die rund um den 48. Breitengrad angebaut werden. Hallertauer Mittelfrüh aus Deutschland, East Kent Golding aus Großbritannien und mehrere Hopfensorten aus dem Nordwesten der USA: Zeus, Simcoe, Ahtanum und Mosaic. Das Ergebnis ist ein klares, bernsteinfarbenes Bier mit einer sehr schönen, feinporigen Schaumkrone. Der Geruch ist fruchtig-hopfig, zitrale Noten geben den Ton an. Etwas Harzigkeit ist dabei, frisches Gras und eine schöne Karamellgrundierung vom Malz. Diese wird im Geschmack kräftiger und deutlicher. Die zitronigen Nuancen treten etwas nach hinten zugunsten von Grapefruit und einem schönen Mangoflavour, das viel sonnige Süße ins Spiel bringt und wunderbar mit der Malzgrundierung harmoniert. Die Bitterkeit pendelt sich bei moderaten 60 IBU ein. Für Pilsfreunde dürfte das zu viel sein, aber für Hopheads ist das so grade mal eben der Bereich, wo es anfängt spannend zu werden. Schöner, trockener Abgang mit leichtem Anstieg der Bitterkeit. Ein gutes American IPA; hopfig, würzig, sehr süffig und ausgewogen. Gerne wieder.
77% Rezension zum Samuel Adams Latitude 48 IPA von Bastus

Ein IPA das mit Hopfensorten, die weltweit rund um den 48. Breitengrad angebaut werden gebraut wird.Wer hat sich das wieder ausgedacht.Aber genau das mag ich am Craftbeer, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.Im Glass ein sattes Bernstein mit ordentlich Kohlensäure. Der Schaum feinporig, cremig, not bad.Es riecht nach Orange, lemon und etwas Papaya. Der Antrunk ist kräftig bitter, schön würzig/malzig etwas holzig mit Noten von Karamell.Der Abgang ist lang mit gut Hopfenpower.
Also alles in allem bin ich zufrieden mit diesem IPA. Hier läuft alles gut ineinander und die Hopfenkante mit der Würze sorgen für einen kräftigen und fruchtigen Geschmack. Einfach aber gut.