Rychtář Grunt
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.6% vol.
- Stammwürze 11%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
74% Grunt 11p von Michl

Servas
Anno 1913
Die Brauerei befindet sich in Hlinsko, Tschechien zwischen dem Naturschutzgebiet Žďárské vrchy und dem Eisengebirge.
Nun endlich zum Bier!
Vollbier, Lager/Pils, 28IBU, 11.2p, 4.6%
Optisch ist es schön in leicht trübes, kräftig dunkles Gold bzw Orange gehalten.
Schaumkrone steht stark, satt, und lang an.
Es ist eher mittelmundig.
Geruch ist malzig, blumig, getreidig und würzig.
Das Bier weist starke Kohlensäure auf.
Der Antrunk ist geschmacklich leicht-malzig. Mittelteil ist leicht kräutrig-malzig. Grundsätzlich überdeckt aber die dominante milde Herbheit und Nussigkeit das gesamte Bier hindurch bis zu Abgang.
Der leicht herbbittere Nachgeschmack hallt noch lang nach. Süffigkeit ist im Mittelmaß.
Fazit:
Ein simples herbes Leichtlager. Typisch tschechisch. Gut!
76% Ein guter Grund/t Bier zu trinken von goldblumpen

Der Name kommt lt. Information auf dem Etikett vom alt-tschechischen Wort "Grunt", was soviel wie "Grundstück" bedeutet...aus welcher Sprache dieses Wort entnommen wurde, ist wohl nicht schwer zu erraten. So sind viele tschechische Umgangssprache-Wörter aus dem Deutschen bzw. Jiddischen entnommen. Jedenfalls wird mit diesem Bier gefeiert, dass in der k.u k.-Zeit in Böhmen und Mähren ein Katasterplan eingeführt wurde (heute noch hängt an jedem Haus in CZ neben der Tafel mit der Haus-Nr. eine Tafel mit der Kataster-Nr.).
Aber genug vom geschichtlichen Hintergrund -kommen wir zum Bier: Ein sehr gutes 11-grädiges Helles, das sich schön trinken lässt. Vielleicht ohne spezielle Aromen, aber dafür mit allem, was ein typisches vollmundiges Bier ausmacht.
Bitte nicht verwechseln mit den Grunt-Bieren der Brauerei Vyškov, die vermutlich aus dem gleichen Grund Biersorten benannt haben.