Rother Bräu Pils
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
58% Rezension zum Rother Bräu Pils von Iceman40

Das Rother Bräu Pils ist strohgelb und hat einen grasigen Geruch. Es hat einen wenig herben Geschmack mit einer leichten Süße im Gepäck. Also bedient es auch das typisch fränkische Klischee. Doch wenn man es vorher ahnt ist man auch nicht enttäuscht nein, man fühlt sich höchstens in seinem Denken bestätigt. Doch so schlimm finde ich das gar nicht, für Leute die es nicht so herb mögen ist es ein gut trinkbares, schon fast süffiges Pils.
61% Rezension zum Rother Bräu Pils von Linden09

Leicht fruchtiger Beginn; frisch und vital beginnt das Pils. Hier hat es - was den Durstlösch-Charakter betrifft -schon mal ordentlich gepunktet.
Viel mehr passiert dann aber auch nicht: Das Pils hallt zu früh aus, kurz vor der Mitte auch wässrig, was den schmalen Körper unterstreicht.
Ganz hinten kitzeln die typischen hellen Malznoten eines Franken-Pils zum Abschied. Dazu wird es am Ende auch noch etwas stumpf.
Schade, guter Beginn, sonst höchstens mittelprächtig.
66% Zitroniges, kräuteriges Pils aus der Rhön von Schluckspecht

In einem klaren, sehr hellen Gelbgold zeigt sich das Rother Bräu Pils aus der Rhön. Die gemischtporige, schneeweiße Blume fällt eher mäßig stabil aus. Der Duft: Würzig nach Hopfen und Malz mit angehängter Süße. Grasig und minimal zitronig - ein Pils ganz nach dem Stil der Region. Mit zitroniger Säure, leichter Malzsüße sowie etwas Grasig- und Metalligkeit steigt das Pils zwar spritzig, aber nur mittelmäßig frisch ein. Der Hopfen (mit Hopfenextrakt) zeigt sich schon früh. Statt Süße gibt es eher hopfige Herbe - feinherb soll es ja sein. Der Körper ist pilstypisch schlank mit leicht überdurchschnittlicher Säure, dazu Zitronen-, Kräuter- und Grasnoten. Das Malz hält die Waage zwischen Süße und Würze. Eine ausgewogene Hopfenbitterkeit bestimmt den mittellangen Abgang - je länger man ihn ruhen lässt, desto stärker präsentiert sich die Bitternote. Ein Pils ist das hier fraglos, Exportbiere schmecken definitiv anders. Mit frischen Kräuternoten schließt der Nachgeschmack ab.
Etwas angenehmer als die meisten Standard-Pilsner namhafter Großbrauereien finde ich das Pils der kleinen Familienbrauerei zweifellos. Besser als "Massenschlempe" sowieso. Angenehm rund im Geschmack, hopfenbetont mit leichter Süße, schlank und einigermaßen süffig im Trunk - was soll ein Pils sonst noch können? Großartig besonders wirkt es allerdings nicht. Es schmeckt nach einem typischen Bier aus der Rhön: Klar, rein, ausgewogen. Läuft!
— Rezension zum Rother Bräu Pils von Florian

Das Rother Bräu Pils ist für meinen Geschmack ein bisschen zu hell. Es versprüht einen frischen, zitronengrasigen Geruch. Der Antrunk ist etwas bitter, frisch, hopfig und hat was von Zitronenwasser. Der hopfenbittere Körper ist ordentlich malzig, was aber nur mit wenig Restsüße untermalt ist...einfach frisch und grasig. Der Abgang ist ordentlich, aber passend, bitter.
33% Rezension zum Rother Bräu Pils von Seiler

Das Pils gleicht einem Exportbier