Rieder Honig Bier
Brauerei Ried, Ried im Innkreis, Oberösterreich, Österreich
- Typ Spezialbier
- Alkohol 7.5% vol.
- Stammwürze 17.1%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 12-14°C
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 48% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
49% Rieder Honigbock von Michl

Servas!
Das Honigbier von der Brauerei Rieder.
Starkbier, Honigbock, 17.1p, 7.5%
Optik: stark schaumig, trüb, dunkles strohgelb
Geruch: Honig Malz frisch blumig
Mundgefühl: mittlerer Körper, kaum pricklend
Geschmack
Antrunk: grasig malzig süß
Mittelteil: klarer aber dezenter Honig, fruchti, zitrus, Karamell
Abgang: Alkoholeinschlag, leichter honig-malz, etwas trocken, süßer, leicht bitterer Nachhall
Süffigkeit: mittel
Fazit:
Nicht ganz zu süß und honiglastig wie gedacht. Dennoch ist das Bier eher mehr honig-blumig als honigsüß und eher simpel als komplex gestaltet.
Kommt einem Bock nahe dem man den Alkohol etwas anmerkt und etwas nach Honig schmeckt.
Dennoch würd ich es nicht als klassisches Honigbier bezeichnen sondern eher als Honigbock. Beigabe von Hopfenextrakt.
Ich hab gemischte Gefühle.
55% Honig ja, aber viel mehr auch nicht von goldblumpen

Kalea Bier-Adventkalender 12.12.2021 (Hofer-Version)
Die Rieder Brauerei hatte früher einen besseren Ruf, aber inzwischen höre ich von eingen Freunden, dass sie das Bier nicht mehr so begeistert.
Dieses Honigbier hat auf jeden Fall einen vollen Körper mit einem intensiven, süßen Honiggeschmack, der angenehm mit dem karamelligen Körper harmoniert.
So bekommt man ein Bier, das wirklich gut für Weihnachten passt -allerdings ohne manche Gewürznoten, welche viele Belgier haben.
40% In Verbindung mit dem Preis doch etwas enttäsuchend ! von Blueshawk

- leuchtend strohgelbe Farbe mit guter Schaumbildung
- leichte Aromen nach Gras, Heu, Hopfen und natürlich Honig
- Kohlensäure ist mir eine Spur zu moussierend
- geschmacklich ist das ganze dann doch irgendwie enttäuschend
- der Honig ist im ersten Antrunk noch erkennbar, verschwindet dann aber relativ schnell in einem etwas undefinierbares Gemisch
- etwas Gras, etwas Hopfen, etwas Süße und fertig