Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Pfister Öko-Weißbier

  • Typ Obergärig, Weizen
  • Alkohol
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer

Bewertet mit 61% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen

#29075

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
61%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
65% Avatar von Hirsch
58% Avatar von JimiDo

65% Rezension zum Pfister Öko-Weißbier

Avatar von Hirsch

Das Bier hat mittlerweile ein anderes Etikett und vor allem einen deutlich hipperen Namen, obacht: „Pfister Weizen.Bier“. Die Rezeptur (zumindest die Stammwürze) scheint unverändert.

Schaum: cremig und haltbar
Farbe: bernsteinfarben, hefetrüb mit viel Schweb- und auch schwereren Teilchen
Geruch: viel Banane, viel Hefe

Der Antrunk geht wunderbar weich über die Zunge, dann bleibt das Bier eher auf der bananigen Seite. Die Würzigkeit von Nelke (oder eher Koriander) bleibt im Hintergrund, der Körper erweist sich im Mittelteil als nicht sehr kräftig. Hier dominiert vor allem ein zitroniger Eindruck, der von den feinen CO²-Blasen gestützt wird. Für meinen Geschmack ist der Körper etwas zu schlank.

Nachtrunk: Wenig ausgeprägte Hopfengeschmäcker - ein sehr sachter Ausklang.

Fazit: Für die Freunde der eher leichten Weißbiere - das Weizen.Bier hat ja auch „nur“ 4,6 Volumen.Prozent.

Bewertet am

58% Rezension zum Pfister Öko-Weißbier

Avatar von JimiDo

Mit dem Pfister Öko Weißbier aus Weigelshofen steht ein astreines Bioprodukt zur Verkostung an. Es wird in einer 0,5 l Bügelflasche ausgeliefert und hat etwas magere 4,6 % Alkohol. Über die Stammwürze oder einer eventuellen Flaschengärung ist leider nichts auf der Flasche vermerkt.

Beim Öffnen der Flasche entsteht ein deutlich vernehmbarer Plopp. Ins Glas ergießt sich dann ein hefetrübes, goldgelbes Weißbier mit einer ordentlichen, feinporigen Schaumkrone. Geruchlich lässt die dicke Schaumhaube nur etwas hefige Düfte durch. Geschmacklich hat das Bier außer fruchtig, säuerlichen Noten nicht viel zu bieten. Die Kohlensäure moussiert schön die Zunge und sorgt für die nötige Erfrischung. Im Nachtrunk gibt es dann noch eine angenehme, süßliche Note. Das Bier ist läuft rund und ist süffig. Leider wirkt es auch etwas dünn, wodurch das Gesamtergebnis etwas leidet. Ein schönes Getränk für den Sommer. Gut trinkbar!

Bewertet am