Perlenbacher Pilsener
Mauritius Brauerei Zwickau, Zwickau, Sachsen
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
59% In dem Preissegment durchaus in Ordnung von Bierfroind

Ein goldgelbes Bier strömt in mein Glas. Es bildet sich eine winzige Schaumkrone die fast direkt wieder verschwunden ist.
Der Antrunk ist sehr mild, minimal bitter und leicht malzig-süß. Es bleibt eher mild und wird ein wenig bitterer. Der Abgang ist dann ein wenig wässrig und etwas bitter.
Alles in allem ein sehr mildes Pils mit etwas wässrigem Abgang aber für ein billig Bier durchaus im Rahmen.
58% Durchschnitt von Bierabetiker

Frankfurter Brauhaus (nach Gerüchten): Perlenbacher Pils.
Das Frankfurter Brauhaus ist die größte Auftragsbrauere Deutschlands und dort sollen viele Eigenmarken von Discountern produziert werden.
Ein Bier aus Frankfurt (Oder) und eine Eigenmarke von Lidl.
Ein wässriges Bier, mit einem leicht süßlichem Aroma.
Nicht sehr gut, aber auch nicht ausgesprochen schlecht.
46% Perlenbacher Pils von Michl

Servas!
Beim österr. LIDL findet dich auch ein deutsches Pils.
Der derzeitige Produzent ist das im Jahre 1988 gegründete Frankfurter Brauhaus in Frankfurt an der Oder.
Nun endlich zum Bier!
Vollbier, Pils, kA p., 24IBU, 4.9%
Optik ist und strohgelb mit mittelstarkem Schaum
Geruch ist eher brotig und malzig.
Mundgefühl schlank im Körper und spritzig.
Anfangs ist es leicht malzig mit mit präsenter Herbheit. Der Geschmacksbogen wird aber leider nicht weitergespannt und bleibt in seinem kleinbürgerlichen Antrunk stecken. Abgänglich verwässert es auch. Süffig ist es dennoch und der Preis ist auch entsprechend.
Dennoch ist bei dieser Marke bezüglich der Inhaltsstoffe auf die HP ''oekotest.de'' hinzuweisen!
Fazit:
Klassisches Discounter- Pils.
59% Für den Pfand der Dose kriegt man schon fast ein Neues =) von MaMo90

Farbe gold-geld wie ein Pils auszusehen hat. Die Schaumkrone verfliegt schnell (lässt auf wenig Hopfen hindeuten!?), so schnell, dass ich in der Küche eingeschenkt hab und im Wohnzimmer schon garnicht mehr beurteilen konnte wie groß die Poren ausfallen.
Der Geruch ist leicht fruchtig, Antrunk herb, sehr schlanker Körper, der Abgang dann wieder fruchtig herb. Hier ist eine klare Linie zu erkennen, auch wenn sie etwas eintönig ist. Die Carbonisierung ist gut gelungen, könnte für meinen Geschmack einen kleinen Tick mehr sein (weil ich langsam trinke und das Bier schnell schal wird bei mir^^).
Einen Bonuspunkt vergebe ich ob der Tatsache, dass eine kleine Legende zum Bier inkl. verwendetem Hopfen auf der Dose zu finden ist.
Fazit: Sollten beim nächsten Festival die 5,0er Dosen ausverkauft sein, ist das Perlerbacher meine Alternative! :)
50% Naja, aber auch nicht schlecht von MythosMan

Fürn Discount-Bier nicht übermässig schlecht, aber trotzdem unausgewogen, im Antrunk etwas blechern, der Mundwinkel zieht sich zusammen. Danach folgt etwas herbe, ziemlich sprudelig, aber wässrig, Hopfenanteil ziemlich ausgewogen aber flach... ein simples Bier, so charakterlos wie seine Herkunft....kann man trinken, muss man aber nicht...
53% Mittelmäßiges Pils aber trinkbar! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb und auch würzig. Der Mittelteil ist genauso wie der Antrunk. Der Abgang ist fein-herb und etwas weiches Malz erkennt man im Hintergrund. Fazit: Mittelmäßiges Standard Pils, nix besonderes aber trinkbar.
63% Ordentliches Preis/Leistungsverhältnis von volker2931964

Dieses Bier zu bewerten ist wirklich nicht einfach.
Ich versuche es mal wie folgt.
Optik
Typisch Pils
Geruch
Könnte besser aber auch schlechter sein.
Hopfig, bitter, etwas wenig Tiefe.
Geschmack
Gestaltet sich hopfig, bitter. Komplexität und tolle Aromen ?
Sicher nicht schlecht, aber auch kein Highlight.
Ist o.k.
Abtrunk
Etwas würzig und bitter.
Fazit
Es gibt mit Sicherheit bessere Biere, aber auch Schlechtere.
Schlechter als manche Massenbiere ist es sicher nicht.
Wenn man das Preis/Leistungsverhältnis bedenkt, rd. 30 cent pro Flasche, kann man es durchaus mal probieren.
Ein Bier für den Feierabend oder wenn man mal ein weniger komplexes bzw. günstiges Bier möchte, warum nicht.
Soll sogar nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut sein, immerhin.
Empfehlung zum Probieren ? Warum nicht.
Ein Bier für mein Sortiment ? Eher nicht.
Im Bereich Pils bevorzuge ich z.B. Mashsee Beverly Pils.
Zum Wohl.
Volker.
45% Rezension zum Perlenbacher Pilsener von barley

Blank filtriert und gut sprudelnd mit kleiner Krone steht es im Glas. Geruch typisch nach norddeutschem Pils. Herb!
Der Geschmack im Antrunk folglich auch sehr bitter und herb ohne große Höhen oder Tiefen. Wirkt etwas leer und lieblos.
Das Perlenbacher ist ein für den Export bestimmtes Bier, also gibt's eigentlich nur außerhalb Deutschlands...quasi für all die deutschen Urlauber im Mittelmeerraum, die das lokale Bier verschmähen und lieber ein deutsches Pils haben wollen.
Vielleicht in der einen oder anderen Situation sogar die bessere Wahl. Zur Not passt's schon, aber es gibt weitaus bessere (nord-)deutsche Pils (Holstein, Jever, Flensburger, etc...)
73% Gut für so ein billiges Bier von ehemaliger Benutzer

Ich würde glatt darauf wetten, wenn dieses Perlenbacher Pils mit den üblichen Verdächtigen (KöBiWarFelLiHoEtc) in einer Blindverkostung angeboten wird, schmeckt man es nicht raus. Was für dieses Bier spricht :-)
— für ein Billigbier aus dem Lidl ganz ok von torstend

Im Gegensatz zu den anderen Discounterbieren gibts das in Gasflaschen. Es schmeckt sehr stark wie ein Pils schmecken muss.
Kohlensäure und Bitterkeit passt. Ich mach jetzt ein zweites auf.
Kann man wirklich mal probieren wenn man Pils mag.