Müllerbräu Jahrtausend Bock
- Typ Untergärig, Doppelbock
- Alkohol 8.9% vol.
- Stammwürze 20%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 84% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
87% Rezension zum Müllerbräu Jahrtausend Bock von Weinnase

leuchtendes goldgelb mit orangenen Reflexen; der Schaum eher grobporig;
gewaltige Duftfülle, Honignoten, fruchtig, saftig, mollig;
sehr weicher Antrunk; die Frucht erinnert etwas an Apfelmost; sehr feine Rezenz; samtig, körperreich; die üppige Süße ist gut abgepuffert; ein "Rubens-Bier" mit üppigem Nachhall.
78% Rezension zum Müllerbräu Jahrtausend Bock von cupra

Kräftiger goldgelber Doppelbock, ordenltiches Kaliber.
Man schläft sehr gut danach ;)
Farbe und Erscheinungsbild erinnert sehr an Apfelmost, auch der Geruch geht in die Richtung.
Antrunk sehr moussierend und apfelig.
Körper schwer und ölig aber passend.
Abgang sehr wärmend und kräftig.
Man braucht ein paar Schlücke um sich einzugewöhnen, danach erkennt man einen gelungenen Doppelbock.
Diesen Stil brauche ich trotzdem nicht regelmäßig.
77% Rezension zum Müllerbräu Jahrtausend Bock von Chris

Ein schöner goldgelber Doppelbock mit einer feinporigen Schaumkrone. Im Geschmack vollmundig, fruchtig und mit einer feinen kräftigen Struktur. Im Antrunk moussierend, lebendig und frisch. Der Körper ist wärmend, kräftig und mit einer weichen Süße. Eine leichte Bittere begleitet einen in den kräftig betonten und trockenen Abgang. Ein guter Doppelbock, dem man seinen hohen Alkoholgehalt nicht anmerkt. Lecker!
97% Rezension zum Müllerbräu Jahrtausend Bock von Bier-Klaus

Geruch estrig nach reifen Lageräpfeln, Honig und Malz, Konsistenz ölig, likörartig. Geschmack sehr vollmundig, nach reifer Banane, Waldhonig und Malzaromen. Im Nachtrunk spielen geringe Hopfennoten den Widerpart zum kräftigen Malzkörper. Ein Spitzen-Bock, der Name wurde zu Recht gewählt.