Maxlrainer Pils
Schlossbrauerei Maxlrain, Maxlrain, Bayern
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze 11.6%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 73% von 100% basierend auf 9 Bewertungen und 6 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
84% Rezension zum Maxlrainer Pils von Wursti

Hellgelb, klar, gut haltbare, grobe Blume. Es reicht nur verhalten nach Hopfen, dazu kommen leichte Gewürze. Es beginnt rezent und herb und sogar etwas süßlich. Dahinter kommen schöne Gewürze zum Vorschein. Für Pils-Puristen passt das sicher nicht, ich finde das aber interessant und vor allem lecker. Der Abgang ist lang, feinherb und ganz leicht säuerlich.
82% Lecker + süffig! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb und recht spritzig. Der Mittelteil ist spritzig-hopfig und sehr prickelig. Der Abgang ist malzig-weich und auch etwas süßlich, im Hintergrund ist ein bisschen spritziger Hopfen erkennbar. Fazit: Leckeres und süffiges Pils. Nicht unbedingt etwas besonderes aber es schmeckt. Gerne Wieder!
74% Rezension zum Maxlrainer Pils von hightower

Einstieg:
Der Duft den dieses Bier preisgibt ist wie man es von einem Pils quasi erwartet. Recht würzig und herb kommt er daher. Der Antrunk kommt zu Beginn leider etwas mild daher. Eine milde Süße ist spürbar. Von der mit der Nase wahrgenommen Würze und auch Herbe ist zunächst kaum etwas zu spüren. Es dauert etwas bis sich diese bemerkbar macht. Dann haut sie aber auch recht gut zu.
Körper:
Ein recht schlankes und auch trockenes Mundgefühl habe ich während des trinkens. Es wirkt sehr ausgeglichen.
Abgang:
Der Abgang ist recht angenehm würzig, und auch herb. Macht spaß zu trinken.
Fazit:
Im Großen und Ganzen ein recht gutes Pils. Feinherb steht auf dem Etikett, und so ist es auch. Ich hätte jetzt noch gerne ein weiteres davon. Habe ich aber leider nicht, schade.
83% Mild und so hopfig im Geschmack von Hobbytester

Nach längerer Pause wird es mal wieder Zeit für ein Maxlrainer. Zuletzt war ich nicht mehr so begeistert wie am Anfang. Der Zwickl Max und der Jubilator sind aber nach wie vor geniale Biere. Dieses hier riecht zu Beginn schön hopfig. Hopfig grün ist auch der Antrunk, das ist nicht selbstverständlich. Gelungen! Im Abgang baut das Bier die schöne Hopfenaromatik aus, ohne sehr bitter zu werden, dennoch bleibt der angenehme saure Geschmack noch eine Weile haften. Der Körper ist sehr schön komponiert. Hopfen steht an erster Stelle und wird zum Geschmackserlebnis. Malz rundet den Gesamtauftritt schön im Hintergrund ab. Die Säure ist leicht fruchtig, die Assoziation mit Apfel ist angebracht. Dabei sind aber auch leicht grasige und kräuterhafte Noten dabei. Dieses Pils dafür zu verurteilen, dass es nicht über norddeutsche Charakteristiken wie immense Bitterkeit verfügt, halte ich für verfehlt, ignoriert man doch dabei, welchen Weg das Brauhaus hier einschlagen will: Man bringt die nahe zu perfekte Feinherbe heraus, das ist großartig. Goldgelbe Farbe trifft auf lang bleibenden Schaum. Das Bier ist sehr süffig. Die Bitterkeit ist milde und eingebunden. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Das Maxlrainer Pils ist ein richtig gutes Pils mit einem ganz eigenen, feinherben Ansatz. Dieses Maxlrainer gehört wieder zu den absoluten Empfehlungen.
53% Rezension zum Maxlrainer Pils von Bier-Klaus

Hellgelbe glanzfeine Farbe mit dichtem feinporigen Schaum. Wenig Geruch, der Antrunk ist vollmundig, malzig und wenig rezent. Im Mittelteil dominiert das Malz, vom angegebenen Hallertauer Aromahopfen ist nichts zu schmecken. Es ist so wenig gehopft, das geht nicht mal als Franken-Helles durch. Kann man zwar gut trinken aber für ein Pils fehlt das Entscheidende, der Hopfen.
73% Rezension zum Maxlrainer Pils von Florian

Das Maxlrainer Pils ist mal ein guter Vertreter seiner Art. Im Antrunk ist es frisch zitronig und bissig. Der Körper ist frisch, malzig, würzig und herb apfelig, aber in jedem Fall unkompliziert und angenehm. Im Abgang manifestiert sich eine breite Trockenheit, es ist passend bitter und in Anklängen fruchtig bzw. apfelig.