Maxlrainer Aiblinger Schwarzbier
Schlossbrauerei Maxlrain, Maxlrain, Bayern
- Typ Untergärig, Dunkles
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 8 Bewertungen und 6 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
90% Nussiges, schokoladiges Schwarzes von goldblumpen

Neben Weizenbieren können die Bayern auch ein gutes Schwarzbier brauen. Und dieses hat mir damals wirklich gut gefallen.
Es hat tolle röstmalzige Noten mit leichten Kakaoaromen, aber nicht so intensiv, dass man es mit einem Stout verwechseln könnte. Auch der Hopfen lässt sich nicht unterdrücken, sondern unterstreicht mit einer feinen Bittere die klassischen Schwarzbieraromen.
73% Rezension zum Maxlrainer Aiblinger Schwarzbier von Wursti

Rotbraunes, klares Bier trifft auf lang haltbaren, feinen Schaum. Es riecht intensiv nach würzigem, geröstetem Malz. Der Antritt ist vollmundig und Röstmalzlastig. Dahinter kommen Karamell und ein wenig Hopfen. Gut süffig ist es, wenn auch etwas schlank. Der lange Abgang erinnert an gezuckerten Milchkaffee.
82% Rezension zum Maxlrainer Aiblinger Schwarzbier von game*over

wouw , lecker.
Schöne dunkle Farbe, schöne Malznote und eine passende leichte Bitterkeit.
Im Hintergrund schmeckt man dann noch Hopfen und eine danz leichte Süße.
Feines Schwarzbier.
Ich glaube ich werde zum Wiederholungstäter.
76% Ganz eigen interpretiert von Hobbytester

Dieses Schwarzbier riecht recht malzig und nussig, hier wurde gut geröstet. Der recht rezente Antrunk verrät bereits leichte Milchkaffee- und Kakaonoten, das ist ganz anders interpretiert im Vergleich zu den anderen Schwarzbieren, es geht schon ein wenig in die Richtung eines Porters, in bin ziemlich angetan davon, denn im Abgang kommen trotzdem wunderbare Röstnoten heraus, die Nachwirkung ist angenehm schokoladig. Der Körper ist ausgewogen komponiert, bei allen Malzimpulsen kommt bei diesem schokoladigen Bier auch die schöne Hopfennote zur Geltung, wenn auch nicht in allzu starker Ausprägung. Die Vollmundigkeit, die Röstung, der leichte Mandelgeschmack und die aromatische Süße bekräftigen den individuellen Eigenwert dieses Schwarzbiers. Dunkelbraune Farbe trifft auf lang bleibenden Schaum. Das Bier ist sehr süffig. Die Bitterkeit ist milde und eingebunden. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Fast bin ich geneigt, dieses Bier besser als das Sternburg Schwarzbier zu finden, andererseits gefällt mir die Ausprägung der Röstung beim Bier aus Leipzig besser. Dieses hier dagegen hat ein viel besseres Süße-Aroma. Das gleicht sich aus, sodass beide Biere sich einen guten Gesamteindruck teilen.
76% Schmeckt! von LordAltbier

Der Antrunk ist minimal sauer, hopfig-spritzig und im Hintergrund ist etwas süßes Malz erkennbar. Im Mittelteil ist spritziger Hopfen, eine feine Säure und etwas süßes Malz erkennbar. Der Abgang malzig-süßlich. Fazit: Nichts besonderes aber es schmeckt gut, Gerne Wieder!
83% Rezension zum Maxlrainer Aiblinger Schwarzbier von Bier-Klaus

"Dunkelschwarze Farbe mit weißem feinporigen Schaum. In die Nase steigen schöne Röstmalzaromen. Die Rezenz ist gering, weil das Bier vom Faß kommt. Der Antrunk ist vollmundig. Im Mittelteil bilden Schokoladen- und Kaffeearomen ein sehr harmonisches Mundgefühl mit samtiger Textur. Der Nachtrunk besteht aus dunklem Malz und schönen Bitternoten am Gaumen. Etwas schlank aber dadurch sehr süffig.
Fazit: ein extrem harmonisches und süffiges Dunkles"