Maisel & Friends Citrilla
Brauerei Gebrüder Maisel, Bayreuth, Bayern
- Typ Obergärig, Weizen India Pale Ale
- Alkohol 6% vol.
- Stammwürze 13.8%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6°C
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
— Süffiges IPA von Der Bierkeller

Goldgelb mit sehr guter Krone und mit fruchtigem Geruch fließt das Weizen IPA ins Glas. Zum Antrunk , leichte Banane mit milder Bitterkeit trifft auf Hefe-Weizen so könnte man es beschreiben. Ein Leichtbier im Geschmack obwohl es 6% Alkohol hat , ein absolut süffiges IPA . 7 Öffner von 10.
74% Gutes Bier zum guten Preis von Bieromane

Erst Zitrus und mit zunehmender Temperatur auch Banane und ziemlich kräftige Weizen-Hefe Aromen. Komplexes Weizen mit fruchtigen-IPA Gastspiel, bei dem der Hopfen auch nicht zu kurz kommt. Schmeckt mir bei ca 12 Grad und ohne Bodensatz am besten.
84 Punkte
88% Citrilla aka Weizen IPA von Markus87

Wie meine Überschrift schon aussagt, Citrilla gibt es nicht mehr. Um zu wissen mit was man es zu tun hat, wurde das Citrilla in Weizen IPA umbennant, was ich persönlich gut finde, da ich absoluter Fan von Weizen IPA´s bin. Für mich grenzt es fast schon an Ketzerei einen solchen Bierstil "unnötig" oder "fehl am Platz" zu heißen. Weizen und IPA sind für mich wie Currywurst mit Pommes, es gehört einfach zusammen. "Normale" Indias trinke ich selbstverständlich gerne, aber als ich zum ersten mal ein Weizen IPA in den Mund bekam, wusste ich in welche Richtung mein Geschmack geht.
Das leckere Weizen IPA von Maisel&Friends bringt die Verbindung von einem schönen bananigen Weizen und den fruchtigen anklängen des Hopfens so dermaßen geil zur Geltung, dass ich garnicht näher auf den Geschmack eingehen möchte, sondern nur dem Geschmack von jeder weiteren geöffneten Flasche huldigen möchte.
Ich hoffe dass dieses Bier niemals aus den Regalen verschwindet, sondern noch vielen begeisterten Craftis ein sensationelles Geschmackserlebnis liefert.
74% Zitronig, spritzig, gut. von Stukadent0815

Mich wundern manchmal Kommentare, in denen ein Bier als unanschaulich beschrieben wird. Dann gießt man es sich selber ein und: tadaa! Es ist wirklich hässlich... :(Aber Aussehen ist bekanntermaßen nicht alles, und so überzeugt dieses Bier dann im Mund. Ich bin kein zwar Fan von Ananas und hatte schon einiges befürchtet, aber diese Ankündigung des Etikettes kann ich nicht wirklich herausschmecken. Dafür ist die Zitrone sehr dominant (vllt deshalb der Name :^) ) und ja, etwas Mangogeschmack kann man auch erahnen.Im Abgang kaum überbittere Noten, wie sie sonst einige IPA-Crossovers aufweisen. Gefällt mir im großen und ganzen ganz gut. Positiver Punkt zum Aussehen: Die feinporige Schaumkrone hält sich wirklich lang und sieht auch nach einigen Minuten noch gut aus ;)
70% Schöner Tropfen von Jeuni

Leider ist das Bier gar nicht nett anszusehen, da es eine trübe gelbe Brühe mit kurzlebiger Schaumkrone ist.
Der Geruch hingegen ist sehr interessant. Ich rieche Hefe- und Weizennoten, gepaart mit Ananas und Mango, ein wirklich feiner Geruch. Diese Geruchsnoten finden sich auch im Geschmack wieder, werden jedoch, wie bei 37 IBU zu erwarten, durch deutliche Bitterkeit ergänzt. Diese Bitternote ist jedoch super lecker und angenehm und kaum stechend.
Insgesamt ein herrlich frischer und bitterer Tropfen mit vielen Facetten.
66% Da gibt es elegantere Biere mit Citra-Hopfen von ppjjll

Ich mag den Citra-Hopfen sehr gerne auch das Citrilla ist ordentlich. Allerdings trifft er hier auf ein sehr bananiges Weizen, was dann in der Kombination vor allem im Abgang dazu führt, dass die Zitronenfrische des Hopfens von einer muffigen, schweren Bananennote überlagert wird.
74% Gelungener Bastard von SaloMalo

Das Bier kommt in trüben gelb-orange ins Glas, mit einer schönen Schaumkrone die auch recht stabil ist.
Der Geruch ist nicht sehr intensiv, aber der bananige Weizencharakter und auch eine gewisse Würze des Hopfens sind wahrnehmbar.
Der Antrunk ist sofort da, ein weicher Grundcharakter von Weizenbier wird von würzigen Fruchtaromen wie Mango und Zitrus eingefasst.
Gegen Ende kommt das IPA immer mehr durch, doch trotz des typischen Hopfenabgangs bleibt ein Hauch Hefeweizen übrig.
Der Körper ist frisch aber nicht zu dünn, rahmt die duale Vielschichtigkeit dieses Bieres perfekt ein.
Die Idee mit einer Mischung aus Weizen und IPA ist sehr gut gemacht, aber genau deshalb fehlt dem Bier etwas sortenrypisch spezielles, die Kombination ist einziges Alleinstellungsmerkmal - sicher einen Test wert.
81% Säuerlich-fruchtiges Bavarian Pale Ale von Schluckspecht

Bayrisches Weissbier meets amerikanisches India Pale Ale: Das Maisel and Friends Citrilla vermählt beide Seiten miteinander und firmiert daher als Weizen IPA. Der Name leitet sich von den beiden Hopfensorten Citra und Amarillo ab, die - nicht zuletzt mitsamt der fruchtigen Weißbier-Hefe - ein fruchtiges Spekakel versprechen. Für Weizenverhältnisse stolze 37 IBU gibt es zu nennen, 13,8 % Stammwürze und 6,0 % vol. Alkohol deuten einen vollmundigen Körper an.
Das stark hefetrübe Gelbgold, bei dem sich unterhalb der sahnig-weißen Schaumkrone die obergärige Hefe sammelt, spiegelt optisch sowohl den Weizen- als auch den IPA-Charakter wider. Nur im ersten Moment ist im Duft die Banane festzustellen, gleich danach kommt enorm viel Exotenfruchtigkeit (Maracuja, Ananas, Mango, Limette, Litschi). Der Weizenanteil bleibt der Nase ebenso wenig verborgen. Bis jetzt werden sämtliche Erwartungen einwandfrei getroffen.
Spritzig und schlank wie ein mildes Hefeweizen steigt das Citrilla ein und baut anschließend eine säuerliche Fruchtigkeit auf. Die für Weißbiere so typische Banane fügt sich brav unter. Im vollmundigen, leicht säuerlich-fruchtigen Körper (Limette, Ananas, Mango) kommt der leicht erhöhte Alkohol dann doch zum Tragen und damit gewissermaßen auch der IPA-Charakter. Mit zunehmender Würzigkeit (Richtung Koriander und Rosmarin) schließt das Weizen-IPA würzig-fruchtig und durchaus packend ab. Eine feine, deutlich wahrnehmbare Bitternote markiert den amerikanischen Hopfen. Die Säure wird weiterhin recht hoch gehalten, doch sie findet ihren Platz. Der kernige, lange Abgang hat was...
Das Citrilla Weizen IPA repräsentiert ein süffig-schlankes und dennoch aromatisches Spektakel, das sich von Perfektion distanziert und stattdessen sowohl Zunge als auch Gaumen etwas für's schlanke Geld bietet (99 Cent für die 33 cl-Flasche sind gewiss nicht zuviel). Es ist schön, dass beide Seiten - die bayrische als auch die amerikanische - hinreichend zur Geltung kommen und diese fließend harmonieren. Wer hier enttäuscht ist, sollte sich über sein eigenes Urteilungsvermögen Gedanken machen. Er hat genau das bekommen, was ihm versprochen wurde - nicht mehr und auch nicht weniger.
73% Ganz gutes Bier! von LordAltbier

Der Antrunk ist angenehm säuerlich und Hefig, Noten von Ananas und Mango erkennt man. Der Mittelteil ist hefig und fein-säuerlich mit Aromen von Limette, Mango und etwas Ananas. Der Abgang hat feine aber dennoch deutliche Bitter-Noten sowie eine feine Säure und Aromen von Limetten und Mango sowie ein paar Kräuter-Noten. Fazit: Ganz gutes Bier.
73% Rezension zum Maisel & Friends Citrilla von Bier-Klaus

Vorgeschichte:
Der Prototyp dieses Bieres entstand in Kooperation mit der Ratsherrn Brauerei 2014 und ist unter "Ratsherrn + Maisel & Friends Citrilla Wheat" zu finden. Zum Glück wurde die Rezeptur für das "serienreife" Bier doch noch ordentlich geändert, so wurde der Cascade-Hopfen durch den Citra ersetzt.
1. Verkostung:
Das Citrilla Weizen ist weizengelb, sehr trüb und hat einen sahnig feinen Schaum. Es riecht nach Zitrushopfen. Der Antrunk beginnt schlank und ruhig, der Geschmack ist ziemlich sauer, weil sich der Weizengeschmack und der Zitrushopfen gegenseitig verstärken. Der Körper bringt ansonsten keine großen Akzente ein. Hauptgeschmacksträger ist der Zitrushopfen. Der wurde vorsichtig dosiert, 37 IBU zeugen von Zurückhaltung und das schmeckt man auch. Erst im Abgang bleiben die Zitronenzesten stärker am Gaumen hängen. Das ist ein sehr erfrischendes Alltags-IPA.
70%
2. Verkostung:
Hellgelb und leicht trüb mit gemischtporiger, instabiler Krone. Der Körper ist schlank, der Geschmack sehr zitral mit leichter Säure vom Weizen. Insgesamt fruchtig und zitronig vom Hopfen, leicht aber schön herb nach Zitrone und Kräutern. Super süffig.
70%
81% Rezension zum Maisel & Friends Citrilla von Daniel McSherman

Orange bräunlich trüb mit weißem Schaum. Geruch hefig und zitrusfrichtig. Antrunk fruchtig frisch gepaart mit typischem Weizen Körper. Dann ein bitter herber Abgang. Gut!
74% Rezension zum Maisel & Friends Citrilla von Puck

Ein Einschenken steigen die typischen zitralen Noten eines IPA in die Nase. Der Antrunk sehr schön rezent, fruchtig, Ananas und Mango und dazu eine gut dosierte Hefenoten. Das macht richtig Spaß. Die Kombination aus Weizen und IPA gefällt , weil es gut gemacht ist. Der Körper schlank und der Abgang dann mit etwas mehr Bitterkeit, die jedoch latent etwas dumpf wirkt. Insgesamt aber ein interessante Kombination der anderen Art, die gerade im Sommer Spasss macht. Auch wenn mir am Ende dann doch ein IPA und ein Weizen (nacheinander) lieber sind. Dennoch - probieren.