Löwenbräu Buttenheim Keller leicht
Löwen Bräu Buttenheim, Buttenheim, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ leichtes Kellerbier
- Alkohol 2.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
77% Rezension zum Löwenbräu Buttenheim Keller leicht von Hirsch
ch habe es schon mal geschrieben: Der Leichtbier-Trend, der in Franken letztes Jahr verstärkt aufgetreten ist, für den bin ich sehr zu haben. Mittagsbier, Autofahrerbier, Radlerbier (statt zuckrigem Radler) - das ist für mich die Zukunft. Dafür habe ich viel mehr übrig als für die Mode, dass jede Kleinbrauerei ein (leider oft) langweiliges X-tes Helles auf den immer kleiner werdenden Biermarkt schmeißt. Drum habe ich mich sehr gefreut, ein leichtes Kellerbier aus der Buttenheimer Löwenbräu zu entdecken. Es fällt noch unter „Schankbier“, ist aber alkoholmäßig an der Unterkante dieser Kategorie angesiedelt.
Schaum: grob- bis mittelporig, recht stabil
Farbe: dunkles Bernstein, glanzfein, trotz „Hefe“ auf der Zutatenliste
Geruch: nur ganz schwach nach Treber und Blockmalz
Antrunk: Erstaunlich malzig-kräftiger Antrunk, bei dem sehr schnell die ordentliche Hopfung nachsetzt, so dass trotz nur 2,5% vol. ein Gefühl der Leere gar nicht aufkommen will. Im Mittelteil kommt eine harzig-herbe Süße hinzu. Das Schankbier-Dasein wird hier wirklich gut kaschiert. Nur ganz kurz wird es nach hinten hin etwas dünn im Geschmack.
Der Nachtrunk verlängert die krautige Hopfenherbe (auch etwas Zigarrentabak glaube ich zu schmecken), die einen den ganzen Trunk begleitet. Recht langer Nachhall.
Fazit: Alles richtig gemacht, liebe Familie Modschiedler. Ein wunderbar abwechslungsreicher Trunk, den ich mir liebend gerne auf einer Sommer-Radtour zum Mittagessen in Buttenheim genehmigen werde.