Löwenbräu Buttenheim Bartholomäus-Festbier
Löwen Bräu Buttenheim, Buttenheim, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Löwenbräu Buttenheim Bartholomäus-Festbier von Bier-Klaus
Das Buttenheim Bartholomäus Festbier mit 5,4% ABV hat eine Farbe wie dunkles Kupfer und ist blank filtriert. Es bildet sich viel aber nicht stabiler Schaum. Malziger Geruch. Der Körper ist gut vollmundig und mittel rezent. Der Trunk beginnt zunächst mit einer deutlichen Herbe und dann erst mit den malzigen Noten. Nach dem fruchtigen Hopfen kommen leicht süße, karamellige und schokoladige Aromen zum Tragen. Die permanente Präsenz des Hopfens bei einem dunklen Festbier ist schon sehr speziell. Die Bittere wäre eines Pils auch würdig. Mir schmeckt diese fränkische Spezialität sehr gut
83% Rezension zum Löwenbräu Buttenheim Bartholomäus-Festbier von Hirsch
Das Patronatsfest der Buttenheimer Pfarrkirche scheint nach wie vor ein Anlass zu sein, dass die Löwenbräu ein Festmärzen einbraut, Corona hin oder her. Dank Flaschenbier und Landbierparadies feiere ich doch gerne mit:
Schaum: mittelporig, beige, üppig und recht stabil -optisch schon mal top!
Farbe: bernsteinfarben, glanzfein
Geruch: eigentlich nur ein bisschen bierig, aber die Schaumkrone lässt wenig durch
Schöner, kernig-malziger Antrunk mit feinen Noten von karamellisierter Brotrinde. Auch eine gewisse Bittere ist gleich da, die sicher vom Röstmalz kommt. Süße und Herbe halten sich prima die Waage, und das Mundgefühl ist wunderbar weich. Die niedrige Rezenz und die wunderbar weiche Perligkeit macht das Bier wahnsinnig süffig.
Nachtrunk: Nur diskret abrundende Hopfung. Mehr brauche ich in diesem Fall auch nicht. Das Malz macht’s.
Fazit: Ein malzlastiges, süffiges Festbier wie es sein soll. Wunderbar.