Lösch-Zwerg Pils
Brauerei Schimpfle, Gessertshausen, Bayern
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 11.8%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 64% von 100% basierend auf 9 Bewertungen und 4 Rezensionen

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
57% Rezension zum Lösch-Zwerg Pils von Linden09

Ein Pils zum Durst löschen??? Klingt nach einem einfachen, süffigen Bier.
Typische Pilsfarbe, klar, leuchtend gelb. Dazu schöner, stabiler weißer Schaum.
Leicht würziger Geruch. So zeigt sich auch der Antrunk.
Wirklich was Einfaches, sehr süffig, gehen bestimmt ein paar Zwerge von runter.
Im Nachgang getreidig und leicht fad, ansonsten darauf bedacht, von allem ja nicht zu viel. Kohlensäure ist aber genug dabei, mir auf alle Fälle fast schon zu viel.
63% Süffiges Pils von Sassette

Es hat eine klares Zitronengelb und einen angenehmen leichten Duft nach frisch geschnittenen Gras.
Der Geschmack ist frisch und herb, aber sonst wenig komplex.
Bleibt dabei süffig, ein erfrischender Durstlöscher von der Stange.
71% Gut und rund von Hobbytester

Das Bier riecht leicht nach Malz, etwas stärker nach gewöhnlicher Hopfung. Der Antrunk ist würzig frisch. Im Abgang wird deutlich, dass man hier nicht den norddeutschen Pilsenern in puncto Hopfenbitterkeit Konkurrenz machen will. Gelassen spielt dieses Bier seine schönen würzigen Momente aus, ohne herb zu sein. Der Körper ist gut ausbalanciert, die Aromen harmonieren, Hopfen und Malz sorgen für bierige und würzige Impulse, vollmundig rund ist dieser Körper, da kann man nichts Gegenteiliges feststellen. Mehr gibt es aber auch hier nicht zu sagen. Die Färbung ist unauffällig gelb, eher kurz anhaltender Schaum liegt vor. Dieses Bier ist süffig. Bitterkeit stellt sich leicht im Abgang ein, ja, das ist auf jeden Fall ein typisches Pils der milderen Sorte. Das Bier verfügt über genügend Kohlensäure.
Fazit: Mit dem Lösch-Zwerg Pils kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn man ein unkompliziertes Bier für den Abend wünscht, die ganz großen Akzente bleiben zwar aus, der Kandidat besticht aber einfach mit gutem Handwerk, ein rundes und würzig frisches Ergebnis liegt ohne Zweifel vor.
43% Rezension zum Lösch-Zwerg Pils von Bier-Klaus

Nachdem ich neulich die Zwerge von La Chouffe und Mc Chouffe verkostet habe, folgen heute der Stoaner Zwerg und der Löschzwerg, beide als Pils.
Der Löschzwerg hat eine lichtgelbe und glanzfeine Farbe mit wenig feinporigem Schaum und muffigem Geruch. Der Löschzwerg ist wesentlich runder als der Stoaner Zwerg, dafür ist er auch zu vollmundig für ein Pils.
Der muffige Geruch findet sich auch im Geschmack wieder, da ist es nasses Getreide. Der Fehlgeschmack ist nicht sehr dramatisch aber einfach nicht gut. Im Nachtrunk schmeckt man eine geringe aber spürbare Hopfung, die geschmacklich um Längen besser ist als beim Stoaner.
Trotzdem würde ich das Pils nicht noch einmal kaufen.