Kühler Krug Hefeweizen unfiltriert
Brauhaus Kühler Krug, Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze 13.4%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 80% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Passend zu herzhaftem Essen von Plätzl

Da unfiltriert weist das Bier eine starke Trübung auf, und der Geruch passt zur Farbe und macht gleich Lust auf den ersten Schluck.
Und das zurecht, denn der Einstieg ist ansprechend und wird von einem leichten aber vielseitigen Körper begleitet.
Das Weizen bringt eine Vielzahl von unterschiedlichen Geschmacksnuancen, welche noch im Abgang langsam abklingen.
Fazit: Nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag darf man sich gerne einem guten Schluck bedienen!
73% Rezension zum Kühler Krug Hefeweizen unfiltriert von Bier-Klaus

Ein Geschenk der besten Bierverkoster Gattin. Nachdem ich vom Kühlen Krug Zwickl nicht so begeistert war, bin ich gespannt auf das Weißbier.
Das fließt sattgelb und sehr hefetrüb ins Glas. Es riecht auch sehr hefig. Die Blume hat eine sahnige Konsistenz und ist recht stabil. Der Einstieg beginnt stark rezent, erstens weil das Weißbier genügend Kohlensäure hat und zweitens weil sich auch eine leichte Säure auf der Zunge bemerkbar macht. Der Körper ist dank der vielen Hefe schön vollmundig und weich. Der Geschmack geht in die Zitrusrichtung, ich denke an herbe Grapefruit und wenig Gewürznelke. Banane ist nicht zu schmecken. Die dezente Frucht wird von guter Herbe begleitet. Die kommt evtl. auch vom Hopfen, der gut vertreten ist. Im Abgang ist die viele Kohlensäure auf der Zunge etwas anstrengend. Das läuft!
99% Geiles Weizen von mmp136

Super Einstieg, sehr trüb, süffig, so stell ich mir ein Weizen vor.
Der beste Beweis, dass ein Weizen auch schmecken kann und die alte deutsche Braukunst nach dem Reinheitsgebot sich hinter keinem Craftbeer verstecken muss.