Köstritzer Edel Pils
Köstritzer Schwarzbierbrauerei (Bitburger), Bad Köstritz, Thüringen
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.4%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 3°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 53% von 100% basierend auf 11 Bewertungen und 9 Rezensionen

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
58% Pils halt von THORsten74

Goldgelb mit feinporiger Schaumkrone steht das Köstritzer Edel Pils im Glas. Es riecht leicht würzig. Der Antrunk schmeckt würzig. Im Mittelteil etwas malzig süß, zum Ende hin blitzt der Hopfen nochmal auf. Ein typisches mildes Pils, trinkbar aber nix dolles.
— Der Bierkeller freut sich. von Der Bierkeller

Für ne Schwarzbier Brauerei absolut feierlich, den bekanntermaßen können sie dann die Pilslinie nicht. Wir bekommen ein helles mit leichter aber ansehnlicher Krone ein mit Hopfenextrakt angemischtes Kaltgetränk mit 3.C Charakter. Geschmacklich gibts am Anfang die weiche Note vom Wasser zu spüren aber die restlichen Komponenten ziehen rasch nach und so erhalten herbe und malzigkeit einen soliden Standpunkt. Ein leicht grasiger und auch nicht zu deutender süßlicher Akzent ebenso ein. Alles in allem eine Runde Sache und man bekommt was geboten. Schade ist hier nur das der Vertrieb es nur schafft das Schwarz- und Kellerbier ordentlich zu vermarkten. Das Pilsener braucht sich nicht zu verstecken! Fazit: Endlich die Pils Bandbreite in Hessen erweitern der Bierkeller freut sich! 9 Öffner von 10.
79% Rezension zum Köstritzer Edel Pils von BiervorVier

Ich will überhaupt nicht viel schreiben aber der Abgang ist wahnsinnig gut. Der Hopfen ist ewig auf den Lippen und Zunge.Im Industriebereich top, probieren und selber bewerten.
55% Rezension zum Köstritzer Edel Pils von Linden09

Zitronengelb im Glas, durchgehend säuerlich.Etwas Malz, kaum herb, Kohlensäure ist dominant.Nicht meins, auch nicht sonderlich süffig.
65% Vieleicht nicht edel, aber gut von Snareler

Eines der ersten Biere, die ich im leichtsinnigen Jugendalter massenhaft konsumiert habe, bis ich zu gut Deutsch die Schnauze voll hatte.
Nach vielen Jahren dann musste ich es einfach wieder kaufen.
Farblich ansprechend. Hell golden und mit feinporiger Krone. Leider löst sich diese schnell wieder. Man sieht die Kohlensäure nur so sprudeln.
Der Geruch hat mir etwas eigenes undefinierbares, was jedoch nicht unappetitlich ist.
Der Erste Schluck beginnt mit der kohlensäure, die absolut bemerkbar ist. Dadurch sehr frisch. Malzige Süße dominiert.
Selbige dominiert gleich im Körper weiter und ist einfach lecker. Leichte Hopfennoten mischen sich mit getreidigem Geschmack dazu. Als würde man über ein Feld laufen.
Der Abgang ist der schwächste Part, aber dennoch nicht schlecht. Nur eben wie standart. Leicht hopfig und bitter, jedoch verschwindet alles nach kurzer Zeit, so dass es kaum Gelegenheit bietet, mehr und/oder intensivere Aromen herauszuschmecken.
Ziemlich süffig, trotz immensem H2CO3 Gehalt geht es gut rein. Macht durchaus Lust auf mehr.
52% Rezension zum Köstritzer Edel Pils von Freiberger

Kann mich den Ausführungen meiner Vorredner nur anschließen.
Kein schlechtes Bier, aber eben auch nicht der Brüller.
Hat von allen mir wichtigen pilstypischen Aspekten viel zu wenig.
Keinen markanten Körper, kaum wahrnehmbaren Hopfen, aufregende Aromen und Geschmack nicht vorhanden.
Allerweltsbier, passt zu allem und nichts, würde unter Dutzenden anderen Etiketten durch keinerlei Eigenständigkeit auffallen.
Wie schon anderweitig erwähnt, das Pale Ale ist grandios, das Schwarzbier okay, das Pils so fade wie das Keller.
Ein sehr ambivalentes Oeuvre im Marken-Portfolio von Köstritz...
23% Edel ist hier gar nichts. von Hobbytester

Dieses Pils finde ich in Bayern nirgends, ich habe es in Thüringen gekauft. In letzter Zeit habe ich sehr viele verschiedene Köstritzer getrunken. Wenn mal einmal vom gelungenen Pale Ale absieht, sehe ich nichts Lohnenswertes daran, die Produktpalette so immens zu erweitern. Das Schwarzbier ist gut und man sollte mit anderen faden Bieren nicht an dem Ast sägen, auf dem man sitzt. Nun zum Edel Pils. Ich bin skeptisch. Bisher haben mir fast alle Biere, die die Bezeichnung „Edel“ im Namen hatten, nicht gefallen. Dieses hier riecht leicht zuckrig und malzig. Der Antrunk ist wässrig und belanglos süß. Im Abgang kommt ein leicht bitteres Pilsaroma zustande, das sich aber nicht gegen die wässrige Beliebigkeit durchsetzen kann. Es ist nun wirklich nicht verboten, sondern vielmehr geboten, einem Pils einen schlanken Körper zu verpassen. Dieser aber hat kein aromatisches Gegengewicht, was für eine harmonische Aromenbalance wichtig wäre. Hopfen- und Malzimpulse wirken plump und aufgesetzt. Dieses Bier schmeckt mir nicht. Edel ist hier gar nichts. Es besitzt eine typische Farbe, es handelt sich um goldgelb, Schaum bleibt nicht lang. Das Bier ist nicht süffig. Bitterkeit könnte noch zupackender sein, selbst sie wird von der Wässrigkeit an den Rand gedrückt. Das Bier ist sehr spritzig, als sommerlicher Durstlöscher könnte es sich eignen, nicht aber als Pils.
Fazit: Liebe Köstritzer, bleibt doch einfach beim Schwarzbier und nehmt das Pale Ale ins reguläre Programm auf. Dann würdet ihr zwei absolut überzeugende Biere anbieten und hättet nicht Kandidaten wie diesen, der es für mich nicht mehr schafft, noch als durchschnittlich durchzugehen. Die anderen Köstritzer Biere dürften auch getrost dem Rotstift zum Opfer fallen.
50% Rezension zum Köstritzer Edel Pils von BierGourmet

Ich muss mir eingestehen, dass ich mit einem anderen Empfinden an die Gärprodukte der Köstritzer Brauerei herangehe, denn ich stamme aus Jena und wohne seit meinem 4. Lebensjahr in Bad Klosterlausnitz (ca. 20km von Bad Köstritz entfernt ;-) ) und daher habe ich natürlich eine Heimatverbundenheit mit Köstritzer. Ich muss Florian zustimmen, dass es kein besonderes Bier ist. Das rührt von bitterer Geschmacksflanke und reizender Kohlesäurevolumina. Es liegt, wie er sagt, schwer im Magen, da stimme ich zu; ich beschreibe das Bier jetzt auch nicht weiter. Allerdings ist es hier in der Umgebung der Klassiker in Bierwagen auf Dorffesten und es lässt sich kühl aus dem Fass auch deutlich besser genießen als die Flaschenabfüllung.
40% Rezension zum Köstritzer Edel Pils von Florian

Das Köstritzer Edel Pils riecht nicht spektakulär und läßt schon seinen Geschmack erahnen. Leider wartet das Bier mit einem schwachen Geschmack auf, welcher hauptsächlich durch Bitterkeit dominiert wird. Meiner Meinung nach liegt es einfach zu schwer im Magen.