Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Klosterbrauerei Baumburg Pils

  • Typ Untergärig, Süddeutsches Pils
  • Alkohol 4.8% vol.
  • Stammwürze 11.5%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt ein Benutzer

Bewertet mit 80% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen

Dieses Bier wurde mit folgenden Tags versehen:

  • Hallertauer-Perle-Hopfen
  • Spalter-Select-Hopfen
    #6627

    Probier mal

    Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

    Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

    Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

    Aktuelle Bierbewertung

    Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
    A
    B
    C
    80%
    D
    E
    F
    G
    H
    I
    J
    Bewertungsdetails
    Basierend auf 2 Bewertungen
    87% Avatar von Bier-Klaus
    73% Avatar von barley

    73% Rezension zum Klosterbrauerei Baumburg Pils

    Avatar von barley

    Das Pils ist goldgelb und schön perlend im Glas mit angenehmen leicht herb.

    Antrunk, Mittel- und Schlussteil sind sehr konstant hinsichtlich Bitterkeit von Malz und Hopfen. Ein eher typisch bairisches Pils, dass einem Hellen sehr nahe kommt und nicht so dominant herb ist.

    Ein sehr rundes Pils, das aber das gewisse Etwas vermissen lässt.
    Für mich daher nur im oberen Drittel anzusiedeln, aber beim Kauf macht man nichts falsch!
    Baumburger Biere sind immer gut!

    Bewertet am

    87% Rezension zum Klosterbrauerei Baumburg Pils

    Avatar von Bier-Klaus

    Ein weizengelbes, blankes Bier leuchtet im Glas. Die Blume ist blütenweiß aber wenig stabil. Die Nase pilstypisch leicht malzig und stark hopfig.
    Im Antrunk malzig und süffig und wenig rezent. Im Nachtrunk Hopfenaromen nach Blumenwiese und Kräutergarten, die sehr lange am Gaumen anhaften.
    Nicht zu vergleichen mit den norddeutschen Bitter-Pilsnern sondern ein sehr ausgewogenes Bier, ein typisch bayrisches Pils halt.

    Bewertet am