Kirin Ichiban Premium Press
Kirin Brewery Company, Toride, Japan
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 55% von 100% basierend auf 12 Bewertungen und 8 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Ein Japaner nur zum Schein von Schluckspecht

Kirin Ichiban First Press mit 5,0 % vol. Alkohol - sieht sehr japanisch aus, wird aber (nach deutschem Reinheitsgebot) bei Weihenstephan in Bayern gebraut. Hellgelb und klar steht es mit wenig Schaum ganz adrett im Glas. Beim Duft verströmt es getreidig-hopfige Noten, die ein sehr mildes Pils abbilden.
Mit leichter Malzsüße und wenig Bittere steigt das Kirin recht erfrischend, aber eben auch unspektakulär ein. Ich bin ehrlich gesagt sehr dankbar, dass hier kein Reis verbraut wurde. Eine gewisse Süße gibt es dennoch, aber sie fällt angenehm und harmonisch aus. Der schlanke Körper überzeugt stattdessen mit einer feinen Hopfengrasigkeit. Mit Restsüße und moderater Hopfenbittere geht es in den süffigen Abgang.
Bei einer Blindverkostung würde das Kirin Ichiban wirklich nicht hervorstechen - zu deutlich ist die Ähnlichkeit mit deutschem Standardbier. Besonderheiten gibt es keine. Geschmacklich leistet es sich jedoch keine Schnitzer und macht insgesamt einen ganz ordentlichen Eindruck.
48% Rezension zum Kirin Ichiban Premium Press von Wursti

Hellgelb, klar, wenig, kurz haltbarer Schaum. Es riecht sehr verhalten nach Malz. Im schlanken Antrunk bilde ich mir ein etwas Hopfen geschmeckt zu haben. Das Bier ist süffig, schlank und unkompliziert, schreit aber auch nicht nach mehr.
64% Verwestlichte Variante des japanischen Klassikers von Baron-von-Gerstensaft

Alles was aus Japan kommt wird relativ häufig verwestlicht. Ob es Videospiele sind oder Übersetzungen der japanischen Literatur, oder auch ihr Bier. Ich weiß bis heute nicht woher diese Bevormundung kommt aber auch beim Kirin Ichiban Premium Press bleibt es uns verwehrt, die Originalversion aus Japan zu trinken. Denn dieses Kirin ist eindeutig "Made in Germany" und "Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot". Und da man besonders im Freistaat Bayern darauf großen Wert legt, verzichtet der deutsche Abfüller auf die wichtigste Zutat, den Reis. Hinter der Brauerei versteckt sich sogar ein prominenter Vertreter, die bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan. Ganz so dramatisch wie es sich nun liest ist es dann aber doch nicht. Den Verantwortlichen aus Japan war es wichtig, dass sich diese spezielle deutsche Version des Bieres stark am Original orientiert.
Und durch eine spezielle Auswahl an Hopfen ist Weihenstephan dies auch gelungen. Das Kirin Ichiban ist ein unglaublich süffiges und erfrischendes Pils. Optisch sieht das Kirin aus wie ein Pils, schmeckt beim Antrunk und einigen größeren Schlucken später aber doch mehr wie ein Lager. Das besonderen am Abgang ist, wie mild das Bier bei 5% Alkoholvolumen ist. Der kratzige Nachhall, den so manches Pils innehat bleibt beim Kirin komplett aus.
Alles ihm Allem ist es natürlich ärgerlich, nicht die Originalrezeptur zu bekommen (zumindest hier in Deutschland. Nicht einmal in Düsseldorf ist es mir gelungen, eine original japanische Abfüllung zu ergattern). Ein weiteres Ärgernis ist aber auch der Preis. Dafür, dass das Bier in Deutschland hergestellt wird, verlangen die Anbieter einen regelrechten Importpreis. Eine Flasche mit 0,33 Liter Inhalt kostet gerne schon einmal um die 1,50 Euro (Pfand mitgerechnet). Und dennoch schmeckt diese verwestlichte Variante des japanischen Klassikers zu gut, um es hier sinnlos abzustrafen.
63% Süffig aber nix besonderes! von LordAltbier

Hopfig-spritziger, fein-herber Antrunk. Der Mittelteil ist hopfig-spritzig. Der Abgang ist hopfig-spritzig aber auch etwas malzig-weich. Fazit: Süffiges Bier, kann man gut trinken aber etwas besonderes ist es auch nicht!
38% Japanisches Bier mit deutschen Einschlag von goldblumpen

Auch wenn es sich komisch anhört -dieses Bier ist "deutscher" als manches Billigbier, das man bei ALDI bekommt. Auf dem Etikett steht nämlich: gebraut von der Weltenburger Brauerei in Bayern (zumindest bei der Version, welche man im China-Laden in Wien bekommt) -dazu kann man stehen wie man will, aber zumindest ist dadurch die CO2-Bilanz besser als bei einem Import.
Geschmacklich ist es weitaus besser als die meisten leichten ostasiatischen Biere, die ich bis jetzt gekostet habe. Es gibt nicht diesen, vermutlich vom Reis kommenden, süßlichen Geschmack.
Wenn auch nicht schlecht, so auch nichts besonderes.
33% Rezension zum Kirin Ichiban Premium Press von Bier-Klaus

Meine Version aus der Flasche hat 5,0% Alkohol. Lichtgelbe blanke Farbe mit einer gut haltbaren Krone. Es riecht erst muffig, dann süßlich nach Mais oder Reis.
Auch den Geschmack lassen die hervorstechende Mais- oder Reis-Süße künstlich wirken, dagegen schmeckt das vietnamesische Saigon fast wie ein richtiges Bier. Im Nachtrunk eine ganz leichte Hopfenbittere und sehr rezent.
Nicht gut.
Das einzig geile an dem Bier ist das Etikett.
64% Rezension zum Kirin Ichiban Premium Press von ren1529

Ich finde dieses Bier sehr mild und süffig. Schön malzig, aber auch eine leichte Hopfennote ist vorhanden.
68% Rezension zum Kirin Ichiban Premium Press von fraser

Dieses japanische Pils erinnert stark an ein leichtes herbes Jever mit reichlich Säure.